Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Analysis I: Eine Einführung in die Mathematik des Kontinuums

Analysis I: Eine Einführung in die Mathematik des Kontinuums
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 424742640 Druckausg.: ‡Grieser, Daniel, 1964 - : Analysis I
ISBN 978-3-658-05946-0
Name Grieser, Daniel
T I T E L Analysis I
Zusatz zum Titel Eine Einführung in die Mathematik des Kontinuums
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XIII, 351 S. 70 Abb, online resource)
Reihe Springer Studium Mathematik - Bachelor
Weiterer Inhalt Auftakt: Wurzel aus 2Reelle, rationale und ganze Zahlen -- Logik, Mengen, Abbildungen -- Kombinatorik -- Die Vollständigkeit der reellen Zahlen -- Komplexe Zahlen -- Konvergenz von Folgen -- Unendliche Reihen -- Potenzreihen -- Exponentialfunktion, Logarithmus und allgemeine Potenz -- Stetigkeit -- Differentialrechnung -- Komplexe Zahlen: Folgen und Reihen, Funktionen -- Die trigonometrischen Funktionen -- Integration -- Mehr als 140 Übungsaufgaben mit Hinweisen und Lösungen.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Grieser, Daniel, 1964 - : Analysis I
ISBN ISBN 978-3-658-05947-7
Klassifikation *26-01
00A05
00A06
26Axx
PBK
MAT034000
515
QA299.6-433
SK 400
Kurzbeschreibung Auftakt: Wurzel aus 2 -- Reelle, rationale und ganze Zahlen -- Logik, Mengen, Abbildungen -- Kombinatorik -- Die Vollständigkeit der reellen Zahlen -- Komplexe Zahlen -- Konvergenz von Folgen -- Unendliche Reihen -- Potenzreihen -- Exponentialfunktion, Logarithmus und allgemeine Potenz -- Stetigkeit -- Differentialrechnung -- Komplexe Zahlen: Folgen und Reihen, Funktionen -- Die trigonometrischen Funktionen -- Integration -- Mehr als 140 Übungsaufgaben mit Hinweisen und Lösungen.
2. Kurzbeschreibung Entdecken Sie die höhere Mathematik für sich: Was sind die komplexen Zahlen, wie steht es mit der Unendlichkeit, ist 0,999…=1 und was steckt hinter der berühmten Eulerschen Formel? Mit diesem kompakten Lehrbuch der Analysis werden Sie dies und vieles mehr verstehen und sich dabei die Grundlagen für das Studium der Mathematik und der Naturwissenschaften aneignen. Das Buch ist aus dem beliebten, in Zusammenarbeit mit Studierenden entstandenen Skript des Autors entstanden und unterstützt Sie besonders beim Übergang von der Schule ins Studium. Mathematische Präzision gepaart mit anschaulichen Erklärungen und motivierenden Beispielen - das wird dieses Buch zu Ihrem ständigen Begleiter machen. Der Inhalt Auftakt: Wurzel aus 2 - Reelle, rationale und ganze Zahlen - Logik, Mengen, Abbildungen - Kombinatorik - Die Vollständigkeit der reellen Zahlen - Komplexe Zahlen - Konvergenz von Folgen - Unendliche Reihen - Potenzreihen - Exponentialfunktion, Logarithmus und allgemeine Potenz - Stetigkeit - Differentialrechnung - Komplexe Zahlen: Folgen und Reihen, Funktionen - Die trigonometrischen Funktionen - Integration - Mehr als 140 Übungsaufgaben mit Hinweisen und Lösungen Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Mathematik im 1. Semester, auch Physik-, Informatik- und Ingenieurstudierende Der Autor Prof. Dr. Daniel Grieser lehrt und forscht am Institut für Mathematik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. 2014 erhielt er den erstmals vergebenen Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in der Mathematik. Passend zu dem ausgezeichneten Modul "Mathematisches Problemlösen und Beweisen" liegt sein gleichnamiges Buch bei Springer vor.
1. Schlagwortkette Reelle Analysis
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Reelle Analysis
2. Schlagwortkette Analysis
ANZEIGE DER KETTE Analysis
SWB-Titel-Idn 424909928
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-05947-7
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500193347 Datensatzanfang . Kataloginformation500193347 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche