Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Muster der Repräsentation: Zur Krise und Permanenz einer semantischen Figur

Muster der Repräsentation: Zur Krise und Permanenz einer semantischen Figur
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-08507-0
Name Schlee, Thorsten
T I T E L Muster der Repräsentation
Zusatz zum Titel Zur Krise und Permanenz einer semantischen Figur
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (VI, 232 S, online resource)
Reihe Politologische Aufklärung – konstruktivistische Perspektiven
Weiterer Inhalt Die Metapher an der Wurzel des DiskursesDie semantische Form der Repräsentation: Ideengeschichtliche Schlaglichter -- Repräsentation und funktionale Differenzierung.
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-365-80850-7-0
ISBN ISBN 978-3-658-08508-7
Klassifikation JPA
POL010000
320.01
JC11-607
Kurzbeschreibung Die Metapher an der Wurzel des Diskurses -- Die semantische Form der Repräsentation: Ideengeschichtliche Schlaglichter -- Repräsentation und funktionale Differenzierung.
2. Kurzbeschreibung Repräsentation ist zentraler Terminus politischer Wissenschaft und Strukturmerkmal demokratischer Verfassungen im liberalen Sinn. Aus einer konstruktivistischen Perspektive identifiziert Thorsten Schlee Muster der Repräsentation und zeigt deren Unhintergehbarkeit auf. Man mag sich über die Konstellation repräsentativer Demokratien wundern: In ihnen bestellt der demokratische Bürger einen Vertreter, der ihm Befehle geben soll. Der politischen Theorie verlangt es einiges an argumentativem Geschick ab, dieses eigenartige Arrangement plausibel zu machen. In den Auseinandersetzungen um die angemessene Form der Demokratie zeichnen sich spezifische Muster der Repräsentation ab, die tief im Selbstverständnis westlicher Demokratien verankert sind. Weder den Phantasmen demokratischer Authentizität, noch den Versuchen der Auflösung des Politischen im Sozialen gelingt es, Muster der Repräsentation zu tilgen. Der Inhalt Die Metapher an der Wurzel des Diskurses Die semantische Form der Repräsentation: Ideengeschichtliche Schlaglichter Repräsentation und funktionale Differenzierung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, der politischen Philosophie bzw. politischen Theorie, Soziologie sowie der Kulturwissenschaften Der Autor Thorsten Schlee ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule Düsseldorf. Zudem ist er als Lehrbeauftragter der Universität Duisburg-Essen, der Hochschule Ruhr West und der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW tätig.
1. Schlagwortkette Repräsentation <Politik>
Konstruktivismus <Soziologie>
Diskurstheorie
Systemtheorie
Poststrukturalismus
ANZEIGE DER KETTE Repräsentation -- Konstruktivismus -- Diskurstheorie -- Systemtheorie -- Poststrukturalismus
SWB-Titel-Idn 424909758
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08508-7
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500193336 Datensatzanfang . Kataloginformation500193336 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche