Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Geburt des ersten Enkelkindes: Zur Adaption von Generationenbeziehungen

¬Die¬ Geburt des ersten Enkelkindes: Zur Adaption von Generationenbeziehungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 423832522 Druckausg.: ‡Salzburger, Veronika: ¬Die¬ Geburt des ersten Enkelkindes
ISBN 978-3-658-06924-7
Name Salzburger, Veronika
T I T E L ¬Die¬ Geburt des ersten Enkelkindes
Zusatz zum Titel Zur Adaption von Generationenbeziehungen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XVIII, 283 S. 18 Abb, online resource)
Reihe Familienforschung
Titelhinweis Druckausg.: ‡Salzburger, Veronika: ¬Die¬ Geburt des ersten Enkelkindes
ISBN ISBN 978-3-658-06925-4
Klassifikation JHBK
SOC026010
305
HM716-753.2
MS 2000
Kurzbeschreibung Veronika Salzburger untersucht Veränderungen von Generationenbeziehungen nach der Geburt des ersten (Enkel-)Kindes. Welche Mechanismen beim Übergang in die Eltern- bzw. Großelternschaft zu einer Veränderung der Solidaritätsdimensionen führen können, wird theoretisch erläutert und anschließend anhand von Daten des Familienpanels (pairfam) empirisch überprüft. Zunächst wird der value-of-children Ansatz in die Theorie der sozialen Produktionsfunktion (TSPF) integriert. Anschließend werden auch die Austausch- und Bindungstheorie mit dem Modell der Generationensolidarität verknüpft. Mittels Difference-Score-Modellen zeigt sich, dass der generationale Übergang zu einer Intensivierung des Kontakts und der emotionalen Nähe sowie einer Reduktion der Konflikthäufigkeit zwischen den Generationen führt. Darüber hinaus wurden fünf Beziehungs-Typen mittels Clusteranalysen identifiziert, wobei die Geburt teilweise zu einer veränderten Typen-Zugehörigkeit über die Zeit beiträgt. Der Inhalt · Einflussfaktoren auf intergenerationale Beziehungen · Methodische Grundlagen und Analysestrategie: Dimensionale Analyse der Solidaritätsdimensionen, Generationenbeziehungs-Typen Die Zielgruppen · Dozierende, Studierende und Forschende der Soziologie und Sozialwissenschaften · An Familienforschung Interessierte Die Autorin Veronika Salzburger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei pairfam (Beziehungs- und Familienpanel) am Standort Universität zu Köln, Institut für Soziologie und Sozialpsychologie (ISS).
1. Schlagwortkette Generationsbeziehung
Qualität
Großeltern
Übergang <Sozialwissenschaften>
Enkel
SWB-Titel-Idn 424909405
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06925-4
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500193320 Datensatzanfang . Kataloginformation500193320 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche