Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kanzleikooperationen in Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung: Eine empirische Analyse von Coopetition-Modellen als strategische Gestaltungsoption des Kanzleimanagements

Kanzleikooperationen in Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung: Eine empirische Analyse von Coopetition-Modellen als strategische Gestaltungsoption des Kanzleimanagements
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 425385795 Druckausg.: ‡Wollgarten, Stephan, 1980 - : Kanzleikooperationen in Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
ISBN 978-3-658-08173-7
Name Wollgarten, Stephan
T I T E L Kanzleikooperationen in Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
Zusatz zum Titel Eine empirische Analyse von Coopetition-Modellen als strategische Gestaltungsoption des Kanzleimanagements
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XLVI, 510 S. 95 Abb, online resource)
Reihe Unternehmensführung & Controlling
Weiterer Inhalt Teil I Einleitung und BestandsaufnahmeTeil II Systematisierung des Bezugsrahmens -- Teil III Forschungsmethodik und Empirie -- Teil IV Schlussbetrachtung und Ausblick -- Teil V Anhang und Literaturverzeichnis.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Wollgarten, Stephan, 1980 - : Kanzleikooperationen in Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
ISBN ISBN 978-3-658-08174-4
Klassifikation KJC
BUS041000
658.4092
HD28-70
Kurzbeschreibung Teil I Einleitung und Bestandsaufnahme -- Teil II Systematisierung des Bezugsrahmens -- Teil III Forschungsmethodik und Empirie -- Teil IV Schlussbetrachtung und Ausblick -- Teil V Anhang und Literaturverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Stephan Wollgarten untersucht horizontale Unternehmenskooperationen von Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien („Kanzleikooperation“). Welche Motive zeichnen solche Kooperationen aus und welche Faktoren beeinflussen Struktur und Erfolg derselben? Stärkt der Kooperationserfolg letztlich den Kanzleierfolg? Der Autor behandelt diese Fragen und stellt die Ergebnisse einer bundesweiten, repräsentativen Erhebung vor. Er identifiziert Anreize und Risiken und liefert anhand eines quantitativen Forschungsansatzes und systematisch entwickelter Bewertungs- und Wirkungshypothesen eine Untersuchung der Vorteilhaftigkeit von Kanzleikooperationen und ihrer Gestaltung. Mit der differenzierten Analyse formuliert er schließlich konkrete Handlungsempfehlungen und zeigt weiteren Forschungsbedarf auf. Der Inhalt Bestandsaufnahme Empirische Forschungskonzeption Bewertungs- und Wirkungshypothesen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre Entscheidungsträger im Umfeld von Professional Service Firms und Unternehmenszusammenschlüssen Der Autor Stephan Wollgarten absolvierte während seines Studiums der Wirtschaftswissenschaften an der Maastricht University sowie am Pariser Institut d´Etudes Politiques de Paris diverse Praktika bei renommierten Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften im In- und Ausland. Parallel zu seiner Tätigkeit bei einem internationalen Beratungsunternehmen promovierte er an der RWTH Aachen bei Prof. Dr. Rüdiger von Nitzsch.
1. Schlagwortkette Deutschland
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Unternehmenskooperation
Coopetition
SWB-Titel-Idn 424908921
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08174-4
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500193299 Datensatzanfang . Kataloginformation500193299 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche