Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Medien - Bildung - Dispositive: Beiträge zu einer interdisziplinären Medienbildungsforschung

Medien - Bildung - Dispositive: Beiträge zu einer interdisziplinären Medienbildungsforschung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 427779219 Druckausg.: ‡Medien - Bildung - Dispositive
ISBN 978-3-658-07185-1
Name Othmer, Julius
Weich, Andreas ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Weich, Andreas ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Medien - Bildung - Dispositive
Zusatz zum Titel Beiträge zu einer interdisziplinären Medienbildungsforschung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (VIII, 240 S. 13 Abb, online resource)
Reihe Medienbildung und Gesellschaft ; 30
Weiterer Inhalt Medien - Bildung - DispositiveDispositive .. überall (und nirgendwo)? -- Bildung als Dispositiv -- Dispositiv und Disposition -- "Die Einsamkeit des Mediendispositivs in der Vielheit der Medien" -- Vom Medien-Dispositiv- zum Dispositiv-Netze-Ansatz -- Dispositiv - Technologien des Selbst - Portfolio -- Grammophon-Erziehung und Beat-Bildung -- Bildungsinstitutionen und vernetzte Lernkulturen -- The kids are alright, but what about Facebook? -- Orte und Ordnungen eines Kino-Klassenzimmers -- Ungeheure Weiber. Monster, Bildung, Dispositiv -- Das Kino als ein Dispositiv filmischer Bildung -- Verhandlungen über Nerds und Normalität in The Big Bang Theory.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Medien - Bildung - Dispositive
ISBN ISBN 978-3-658-07186-8
Klassifikation JHB
SOC052000
302.23
HM1206-1211
AP 14250
AP 13650
Kurzbeschreibung Medien - Bildung - Dispositive -- Dispositive ... überall (und nirgendwo)? -- Bildung als Dispositiv -- Dispositiv und Disposition -- "Die Einsamkeit des Mediendispositivs in der Vielheit der Medien" -- Vom Medien-Dispositiv- zum Dispositiv-Netze-Ansatz -- Dispositiv - Technologien des Selbst - Portfolio -- Grammophon-Erziehung und Beat-Bildung -- Bildungsinstitutionen und vernetzte Lernkulturen -- The kids are alright, but what about Facebook? -- Orte und Ordnungen eines Kino-Klassenzimmers -- Ungeheure Weiber. Monster, Bildung, Dispositiv -- Das Kino als ein Dispositiv filmischer Bildung -- Verhandlungen über Nerds und Normalität in The Big Bang Theory.
2. Kurzbeschreibung Ob in der Schule, auf Facebook oder im Kinosaal – Medien und Bildung gehen auf historischer und systematischer Ebene in Form von Bildung mit Medien, über Medien und durch Medien vielfältige Verflechtungen ein. Das Verständnis dieser Verbindungen stellt eine zentrale Herausforderung nicht nur für politische Entscheidungsträger, Eltern sowie SchülerInnen und LehrerInnen in den Bildungseinrichtungen, sondern ebenso für verschiedene wissenschaftliche Disziplinen dar. Der Band leistet durch die Zusammenstellung von aneinander anschlussfähigen Überlegungen aus den Medien-, Bildungs- und Erziehungswissenschaften einen Beitrag dazu, diese komplexe Herausforderung auf theoretischer Ebene zu bewältigen und dadurch Impulse für die Politik und die Praxis zu geben. Der Inhalt · Medien und Bildung in digitalen Kulturen · Methoden und Analysen zu Medien und Bildung als Dispositiv · Konsequenzen für die Medienbildungsforschung < Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Medien- und Kulturwissenschaft, der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, der Medienpädagogik/Medienbildungsforschung sowie der Sozialwissenschaften · Praktiker aus den Bereichen Medienbildung, Medienpädagogik, Lehrerfortbildung und Schule Die Herausgeber Julius Othmer und Andreas Weich sind wissenschaftliche Mitarbeiter im Graduiertenkolleg Automatismen an der Universität Paderborn. .
1. Schlagwortkette Medienpädagogik
Medienwissenschaft
Dispositiv
Medien
Bildung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Medienpädagogik -- Medienwissenschaft -- Dispositiv -- Medien -- Bildung
2. Schlagwortkette Neue Medien
Bildungsforschung
ANZEIGE DER KETTE Neue Medien -- Bildungsforschung
SWB-Titel-Idn 424908751
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07186-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500193289 Datensatzanfang . Kataloginformation500193289 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche