Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Digitale Augenzeugen: Entgrenzung, Funktionswandel und Glaubwürdigkeit im Bildjournalismus

Digitale Augenzeugen: Entgrenzung, Funktionswandel und Glaubwürdigkeit im Bildjournalismus
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 425593916 Druckausg.: ‡Isermann, Holger, 1982 - : Digitale Augenzeugen
ISBN 978-3-658-08218-5
Name Isermann, Holger
T I T E L Digitale Augenzeugen
Zusatz zum Titel Entgrenzung, Funktionswandel und Glaubwürdigkeit im Bildjournalismus
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (VIII, 395 S. 234 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Digitalisierung als Katalysator für die Verschränkung von Kommunikator und RezipientVertrauen im Rahmen einer konstruktivistischen Perspektive auf den Journalismus -- Augenzeugenschaft als journalistisches Narrativ -- Die Kamera als Apparatus der Evidenz und Authentizität -- Der Prozess journalistischer Bildkommunikation -- Visuelle Kontextanalyse der Onlineberichterstattung zum Syrienkonflikt.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Isermann, Holger, 1982 - : Digitale Augenzeugen
ISBN ISBN 978-3-658-08219-2
Klassifikation KNTJ
LAN008000
070.49
070.4
PN4699-5650
AP 18420
AP 95200
AP 95000
Kurzbeschreibung Digitalisierung als Katalysator für die Verschränkung von Kommunikator und Rezipient -- Vertrauen im Rahmen einer konstruktivistischen Perspektive auf den Journalismus -- Augenzeugenschaft als journalistisches Narrativ -- Die Kamera als Apparatus der Evidenz und Authentizität -- Der Prozess journalistischer Bildkommunikation -- Visuelle Kontextanalyse der Onlineberichterstattung zum Syrienkonflikt.
2. Kurzbeschreibung Journalistische Medien bedienen sich immer häufiger der Bilder von Amateuren, um neue visuelle Potenziale zu erschließen und die Glaubwürdigkeit der eigenen Wirklichkeitsentwürfe zu steigern. Holger Isermann untersucht, wie die Redaktionen mit den Amateurbildern umgehen, die außerhalb des journalistischen Systems und damit losgelöst von etablierten ethischen wie inhaltlichen und formalen Qualitätsstandards entstanden sind. Der Inhalt Digitalisierung als Katalysator für die Verschränkung von Kommunikator und Rezipient Vertrauen im Rahmen einer konstruktivistischen Perspektive auf den Journalismus Augenzeugenschaft als journalistisches Narrativ Die Kamera als Apparatus der Evidenz und Authentizität Der Prozess journalistischer Bildkommunikation Visuelle Kontextanalyse der Onlineberichterstattung zum Syrienkonflikt Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft PraktikerInnen aus Redaktionen, Verlagen und Agenturen Der Autor Holger Isermann ist Kommunikationswissenschaftler am Institut für Sozialwissenschaften der Technischen Universität Braunschweig und arbeitet als freier Journalist und Fotograf.
1. Schlagwortkette Neue Medien
Bildpublizistik
Authentizität
Wandel
ANZEIGE DER KETTE Neue Medien -- Bildpublizistik -- Authentizität -- Wandel
2. Schlagwortkette Neue Medien
Bildpublizistik
Authentizität
Wandel
ANZEIGE DER KETTE Neue Medien -- Bildpublizistik -- Authentizität -- Wandel
SWB-Titel-Idn 424907968
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08219-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500193257 Datensatzanfang . Kataloginformation500193257 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche