Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Leben ohne Tod? Forscher besiegen das Altern

Leben ohne Tod? Forscher besiegen das Altern
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 427129206 Druckausg.: ‡Welsch, Norbert, 1954 - 2016: Leben ohne Tod?
ISBN 978-3-662-45263-9
Name Welsch, Norbert
T I T E L Leben ohne Tod?
Zusatz zum Titel Forscher besiegen das Altern
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (X, 217 S. 41 Abb., 22 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt 1.  Tod und die Suche nach ewiger Jugend2.  Alterskrankheiten und Altern als Krankheit -- 3. Molekularbiologische Grundlagen -- 4 Zelluläre Mechanismen des Alterns -- 5. Behandlungsansätze -- 6. Persönliche und soziale Aspekte -- Glossar -- Literaturverzeichnis.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Welsch, Norbert, 1954 - 2016: Leben ohne Tod?
ISBN ISBN 978-3-662-45264-6
Klassifikation PDZ
SCI008000
612.67
610
570
1399277103 WX 7500
WB 9500
WU 3800
Kurzbeschreibung 1. Tod und die Suche nach ewiger Jugend -- 2. Alterskrankheiten und Altern als Krankheit -- 3. Molekularbiologische Grundlagen -- 4 Zelluläre Mechanismen des Alterns -- 5. Behandlungsansätze -- 6. Persönliche und soziale Aspekte -- Glossar -- Literaturverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Leben ohne Tod? Das Altern besiegen, das Leben verlängern? Realistisch denkenden Menschen schien dieser jahrtausendealte Traum der Menschheit lange unerreichbar. Versuche, ihn zu realisieren, waren Alchimisten und Scharlatanen vorbehalten. Die Zuweisung einer bestimmten Lebenszeit oder gar der Unsterblichkeit gehörte ins Reich der Götter, der Sagen und der Religionen. Warum aber haben manche Spezies eine Lebenserwartung von wenigen Tagen und andere, etwa Süßwasserpolypen, altern anscheinend überhaupt nicht? Seit der Jahrtausendwende kommt die molekulargenetische Forschung insbesondere den Signalnetzwerken und genetischen Schaltern der Zellalterung in atemberaubendem Tempo auf die Spur. Und mehr noch: In neuester Zeit haben Wissenschaftler Methoden entwickelt, mit denen sich die Lebensdauer mancher Spezies um ein Vielfaches verlängern lässt. Plötzlich erscheint ein Leben ohne altersbedingten Tod in greifbare Nähe gerückt. Was haben wir hiervon zu erwarten? Durchbricht der Mensch die letzte Grenze des Lebens? Der Autor Norbert Welsch studierte Chemie und Biologie mit Schwerpunkt Mikrobiologie und Molekulargenetik. Er promovierte mit einem Thema über Visualisierung molekularer Wechselwirkungen an chromatographischen Trennphasen. Seit 1983 leitet er die Firma Welsch und Partner in Tübingen, die sich mit der Herstellung multimedialer und interaktiver Bildungsmedien befasst. Er ist Autor mehrerer sehr erfolgreicher naturwissen schaftlicher Sachbücher (Farben, 3. Aufl. 2012; Materie, 2013).
1. Schlagwortkette Altern
Alterskrankheit
Molekulargenetik
Therapie
SWB-Titel-Idn 424907399
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-45264-6
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500193234 Datensatzanfang . Kataloginformation500193234 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche