Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Aufbruch Pflege: Hintergründe – Analysen – Entwicklungsperspektiven

Aufbruch Pflege: Hintergründe – Analysen – Entwicklungsperspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 414280245 Druckausg.: ‡Aufbruch Pflege
ISBN 978-3-658-06720-5
Name Behr, Thomas
T I T E L Aufbruch Pflege
Zusatz zum Titel Hintergründe – Analysen – Entwicklungsperspektiven
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XIV, 206 S. 5 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Empfehlungen zu einem nationalen ArbeitsplanRe-Fokussierung auf den Kernprozess Pflege -- Integrierte Versorgungssysteme -- Altenpflegeausbildung -- Entbürokratisierung der Pflegedokumentation -- Der demografische Wandel und die Situation der Pflegenden.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Aufbruch Pflege
ISBN ISBN 978-3-658-06721-2
Klassifikation KCQ
MED002000
362.10681
36.210.681
RA971.3-971.32
DS 7250
XC 5925
Kurzbeschreibung Empfehlungen zu einem nationalen Arbeitsplan -- Re-Fokussierung auf den Kernprozess Pflege -- Integrierte Versorgungssysteme -- Altenpflegeausbildung -- Entbürokratisierung der Pflegedokumentation -- Der demografische Wandel und die Situation der Pflegenden.
2. Kurzbeschreibung Das Buch enthält reflektierte Experteneinschätzungen zu den Themen Altenpflegeausbildung und Integrierte Versorgung sowie Empfehlungen zur Re-Fokussierung auf den Kernprozess Pflege, zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation, zu psychischer Gesundheit und zu einem nationalen Aktionsplan. Im Jahre 2006 initiierte die BGW die Kampagne „Aufbruch Pflege“ mit dem Ziel, die Situation der Pflegekräfte in der Altenhilfe in Deutschland zu thematisieren und zu verbessern. Die im Zuge dieser Kampagne ins Leben gerufene Expertenkommission hat in den Folgejahren im Versuch des proaktiven Denkens als Think Tank wichtige Themen der Altenhilfe bearbeitet. Neben wissenschaftlichen Ergebnissen stehen aktuelle, umfassende Recherchen und authentische Interviews. Führungs- und Leitungskräfte in Organisationen, Betrieben und Verbänden der Altenhilfe und -pflege erhalten Impulse zum Nach- und Weiterdenken über Veränderungsprozesse in ihren jeweiligen Verantwortungsbereichen, Studierende und Interessenten gewinnen einen gut recherchierten und aktuellen Einblick in die wichtigsten Themen der Pflegebranche, Betriebe und Einrichtungen können das Buch zudem als Arbeitsmittel nutzen, das sie bei der Organisation und Implementierung von Maßnahmen zum Gesundheitsschutz der Beschäftigten in der Pflege auch langfristig kompetent begleitet. Empfehlenswert ist die Lektüre für alle, die sich mit dem Thema Pflege und der aktuellen Situation und Diskussion um die Pflegebranche umfassend auseinandersetzen möchten. Die Autoren Thomas Bals, Jürgen Gohde, Kathrin-Rika Freifrau von Hirschberg, Rolf Höfert, Michael Huneke, Bjørn Kähler, Bernd Reuschenbach, Claudia Stiller-Wüsten. Interviews mit Heiner Geißler und Thomas Klie. Der Herausgeber Dr. phil. Thomas Behr, Diplom-Pädagoge mit psychotherapeutischer Zusatzqualifikation, examinierter Altenpfleger, ist Vorstand und Geschäftsführer der regionalen Einrichtungen eines Wohlfahrtsverbandes. Seine Hauptarbeitsschwerpunkte: langjährige Leitung von Altenheimen, Berater im Gesundheitswesen mit Schwerpunkt Organisations- und Personalentwicklung, Lehraufträge zum Thema Gesundheitsförderung und Personalentwicklung, zahlreiche Buchveröffentlichungen und Beiträge in Sammelwerken, Mitglied in Expertenkommissionen.
1. Schlagwortkette Deutschland
Altenpflege
Aufsatzsammlung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Altenpflege -- Aufsatzsammlung
2. Schlagwortkette Langzeitbetreuung
Altenhilfe
Managed Care
ANZEIGE DER KETTE Langzeitbetreuung -- Altenhilfe -- Managed Care
SWB-Titel-Idn 42490618X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06721-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500193199 Datensatzanfang . Kataloginformation500193199 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche