Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Fracking - Die neue Produktionsgeografie

Fracking - Die neue Produktionsgeografie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 417618174 Druckausg.: ‡Habrich-Böcker, Christiane: Fracking - die neue Produktionsgeografie
796287155 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Habrich-Böcker, Christiane: Fracking
ISBN 978-3-658-05886-9
Name Habrich-Böcker, Christiane
Kirchner, Beate Charlotte
Name ANZEIGE DER KETTE Kirchner, Beate Charlotte
Name Weissenberg, Peter
T I T E L Fracking - Die neue Produktionsgeografie
Auflage 2., aktualisierte und korr. Aufl. 2015
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XIV, 145 S. 40 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Vorwort1.Fracking, Hydraulic Fracturing - Fluch oder Segen -- 2. Weltkarte, wo auf der Welt die größten Resourcen lagern (mit Material von Advances Resources International -- 3. Was bedeutet Fracking für die einzelnen Volkswirtschaften der potentiellen Fördergebiete? -- 4. Die Energie-Industrie: Welche Pläne haben Shell und Co? -- 5. Energieintensive Branche -- 6. Die Argumente der Gegner unter der Lupe -- 7. Die konträren politischen Standpunkte und der Status Quo der Gesetzgebung in den USA und der EU, geopolitische Implikationen -- Glossar -- Die wichtigsten Websites.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Habrich-Böcker, Christiane: Fracking - die neue Produktionsgeografie
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Habrich-Böcker, Christiane: Fracking
ISBN ISBN 978-3-658-05887-6
Klassifikation PDG
KJMV6
BUS087000
658.514
HD28-70
QR 530
Kurzbeschreibung Vorwort -- 1.Fracking, Hydraulic Fracturing - Fluch oder Segen -- 2. Weltkarte, wo auf der Welt die größten Resourcen lagern (mit Material von Advances Resources International -- 3. Was bedeutet Fracking für die einzelnen Volkswirtschaften der potentiellen Fördergebiete? -- 4. Die Energie-Industrie: Welche Pläne haben Shell und Co? -- 5. Energieintensive Branche -- 6. Die Argumente der Gegner unter der Lupe -- 7. Die konträren politischen Standpunkte und der Status Quo der Gesetzgebung in den USA und der EU, geopolitische Implikationen -- Glossar -- Die wichtigsten Websites.
2. Kurzbeschreibung Die Energieversorgung der Welt steht vor einer radikalen Wende: Mit Fracking erschließt eine neue Technik bislang unerreichbare Öl- und Gasquellen in der Tiefe. Das verändert die Spielregeln im globalen Energiemarkt. Durch die Ausbeutung dieser sogenannten unkonventionellen Lagerstätten können einige Staaten, die bislang von Öl- und Gas-Importen abhängig sind, zu Exporteuren aufsteigen. Die Preise für Energie werden gerade in diesen Regionen enorm sinken. Unternehmen investieren Milliarden in Fracking und die LNG-Technologie zur Erdgasverflüssigung – und verändern damit das Gefüge der Weltwirtschaft. Für energieintensive Industrien wie Stahl- und Aluminiumhütten, Automobilfertigung oder Maschinenbau werden etwa Verlagerungen in der Produktion nötig, um die Wettbewerbsfähigkeit zu halten. Doch die Fracking-Technologie ist heftig umstritten. In diesem Buch stellen Experten den neuesten Stand der Diskussion, Chancen und Risiken des Fracking-Booms vor. Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft können sich so ein unvoreingenommenes Bild machen, um an einer aufgeheizten Debatte kompetent teilnehmen zu können. Die 2. Auflage wurde durchgesehen, aktualisiert und um aktuelle Technologiefakten, Statements mit dem aktuellen Stand der Gesetzgebung sowie Prognosen ergänzt. Der Inhalt Fracking – Fluch oder Segen? - Die weltweiten Fracking-Gebiete.- Die Pläne der Energieversorger.- Die energieintensiven Branchen.- Die Argumente d er Gegner unter der Lupe.- Die konträren politischen Standpunkte. Die Autoren Christiane Habrich-Böcker ist als Wirtschaftsredakteurin und Chefin vom Dienst in München tätig. Beate Charlotte Kirchner ist freie Journalistin und Autorin mit den Fachgebieten Wirtschaft, Politik und Reise in München. Peter Weißenberg ist Journalist aus München und ist als Berater und Autor tätig.
1. Schlagwortkette Fracking
Schlüsseltechnologie
Technikbewertung
Risikoanalyse
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Fracking -- Schlüsseltechnologie -- Technikbewertung -- Risikoanalyse
2. Schlagwortkette Fracking
Sekundäre Gewinnungsmethode
Tertiäre Erdölförderung
Umweltverträglichkeit
Akzeptanz
Rohstoffpolitik
ANZEIGE DER KETTE Fracking -- Sekundäre Gewinnungsmethode -- Tertiäre Erdölförderung -- Umweltverträglichkeit -- Akzeptanz -- Rohstoffpolitik
SWB-Titel-Idn 424905566
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-05887-6
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500193181 Datensatzanfang . Kataloginformation500193181 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche