Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Verkehrsökonomie: Eine volkswirtschaftlich-empirische Einführung in die Verkehrswissenschaft

Verkehrsökonomie: Eine volkswirtschaftlich-empirische Einführung in die Verkehrswissenschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 399309055 Druckausg.: ‡Stock, Wilfried, 19XX - : Verkehrsökonomie
ISBN 978-3-658-02307-2
Name Stock, Wilfried
Bernecker, Tobias
ANZEIGE DER KETTE Bernecker, Tobias
T I T E L Verkehrsökonomie
Zusatz zum Titel Eine volkswirtschaftlich-empirische Einführung in die Verkehrswissenschaft
Auflage 2., vollst. überarb. Aufl. 2014
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XXIII, 427 S. 88 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Grundlegende Begriffe und ihre empirische DarstellungVolkswirtschaftliche Bedeutung des Verkehrs -- Verkehrsökonometrische Methoden und Verfahren -- Besonderheiten des Verkehrssektors zur Begründung staatlicher Einflussnahme -- Elemente der verkehrspolitischen Praxis.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Stock, Wilfried, 19XX - : Verkehrsökonomie
ISBN ISBN 978-3-658-02308-9
Klassifikation BUS069000
KC
BUS000000
388.049
330
HB71-74
QR 800
Kurzbeschreibung Grundlegende Begriffe und ihre empirische Darstellung -- Volkswirtschaftliche Bedeutung des Verkehrs -- Verkehrsökonometrische Methoden und Verfahren -- Besonderheiten des Verkehrssektors zur Begründung staatlicher Einflussnahme -- Elemente der verkehrspolitischen Praxis.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch erläutert praxisorientiert eine Vielzahl von aktuellen verkehrswissenschaftlichen und verkehrspolitischen Fragestellungen aus volkswirtschaftlicher Sicht. Über theoretische und empirische Nutzen- und Kostenanalysen wird die gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Verkehrssektors verdeutlicht und der sinnvolle Grad staatlicher Einflussnahme auf den Verkehrsmarkt detailliert begründet. Mittels verkehrsökonometrischer Modelle wird das Verkehrsgeschehen quantifiziert und der Nutzen statistischer Methoden in der Verkehrswissenschaft ausführlich und in zahlreichen Beispielen dargestellt. Der Transfer verkehrsökonomischer Modelle in die praktizierte Verkehrspolitik bildet einen weiteren Schwerpunkt. Die 2. Auflage enthält zahlreiche aktuelle Entwicklungen im Verkehrssektor. Aufgenommen und neu interpretiert wurde eine Vielzahl neuer verkehrsstatistischer Daten. Zudem finden zahlreiche Fragestellungen Berücksichtigung, die sich aus der Neuausrichtung der Verkehrspolitik im Rahmen der fortschreitenden Markt-Deregulierung ergeben haben. Vollständig neu bearbeitet wurden auch die Grundlagen und die Anwendung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen im Verkehr als Basis staatlicher Investitionsentscheidungen sowie die Darstellung der Infrastrukturfinanzierung. Der Inhalt Grundlegende Begriffe und ihre empirische Darstellung Volkswirtschaftliche Bedeutung des Verkehrs Verkehrsökonometrische Methoden und Verfahren Besonderheiten des Verkehrssektors zur Begründung staatlicher Einflussnahme Elemente der verkehrspolitischen Praxis Die Autoren Prof. Dr. Wilfried Stock lehrt Verkehrswissenschaft und Quantitative Methoden an der Hochschule Heilbronn. Prof. Dr. Tobias Bernecker lehrt Verkehrswissenschaft und Verkehrspolitik an der Hochschule Heilbronn.
1. Schlagwortkette Verkehrswirtschaft
ANZEIGE DER KETTE Verkehrswirtschaft
SWB-Titel-Idn 42490490X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02308-9
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500193150 Datensatzanfang . Kataloginformation500193150 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche