Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Angebotspreisfindung bei umkämpften Aufträgen: Ein entscheidungstheoretisches Modell

Angebotspreisfindung bei umkämpften Aufträgen: Ein entscheidungstheoretisches Modell
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 432796274 Druckausg.: ‡Weiber, Thomas: Angebotspreisfindung bei umkämpften Aufträgen
ISBN 978-3-658-07945-1
Name Weiber, Thomas
T I T E L Angebotspreisfindung bei umkämpften Aufträgen
Zusatz zum Titel Ein entscheidungstheoretisches Modell
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XVIII, 285 S. 71 Abb, online resource)
Reihe Schriften zum Vertriebsmanagement
Weiterer Inhalt PreisfindungVertrieb -- Modellunterstützung -- Realoptionen.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Weiber, Thomas: Angebotspreisfindung bei umkämpften Aufträgen
ISBN ISBN 978-3-658-07946-8
Klassifikation KJSM
KJS
BUS043000
658.8
HF5410-5417.5
QP 622
Kurzbeschreibung Preisfindung -- Vertrieb -- Modellunterstützung -- Realoptionen.
2. Kurzbeschreibung Viele Vertriebsorganisationen wissen, dass sie teurer als der Wettbewerb sein dürfen; aber sie wissen nicht, wie weit sie gehen können. Thomas Weiber entwickelt eine Methode, um aus den Merkmalen in der Vergangenheit gewonnener und verlorener Aufträge für alternative Preise die Gewinnwahrscheinlichkeit zu schätzen und einen optimalen Angebotspreis zu bestimmen. Sein Modell bezieht auch den Wert zukünftiger Geschäfte mit dem Kunden ein. Die Methode ist nicht nur für das Projektgeschäft im Maschinen- und Anlagenbau, in der Informations- und Telekommunikationstechnologie oder in der Beratung relevant. Solche Methoden werden zunehmend auch im Commodity-Geschäft eingesetzt, um Echtzeit-Entscheidungen über Tages- und Wochenpreise zu unterstützen. Schnelle Datenbanktechnologie und „Big Data“ eröffnen hier künftig neue Möglichkeiten, für die der Autor eine wichtige Basisarbeit liefert. Der Inhalt · Preisfindung in Angebotssituationen des Business-to-Business · Modellunterstützung bei der Preisbildung · Berücksichtigung von Folgeaufträgen mit Realoptionen Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der BWL mit den Schwerpunkten Vertrieb, Marketing und Preismanagement · Marketingleiter, Vertriebsleiter und Pricing-Verantwortliche Der Autor Thomas Weiber war wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrstuhls für Vertriebsmanagement und Business-to-Business Marketing an der WHU – Otto Beisheim School of Management. Heute ist er in der Unternehmensberatung zu Themen im Preismanagement, Vertrieb und Marketing tätig. .
1. Schlagwortkette Business-to-Business-Marketing
Preisbildung
Realoption
Entscheidungsmodell
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Business-to-Business-Marketing -- Preisbildung -- Realoption -- Entscheidungsmodell
2. Schlagwortkette Business-to-Business-Marketing
Preisbildung
Realoption
Entscheidungsmodell
ANZEIGE DER KETTE Business-to-Business-Marketing -- Preisbildung -- Realoption -- Entscheidungsmodell
SWB-Titel-Idn 420329684
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07946-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500192714 Datensatzanfang . Kataloginformation500192714 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche