Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Klimaschutzrecht im betrieblichen Fokus: Klimaschutzbezogenes Immissionsschutzrecht und Umweltenergierecht aus Unternehmenssicht

Klimaschutzrecht im betrieblichen Fokus: Klimaschutzbezogenes Immissionsschutzrecht und Umweltenergierecht aus Unternehmenssicht
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-07951-2
Name Sommer, Peggy
T I T E L Klimaschutzrecht im betrieblichen Fokus
Zusatz zum Titel Klimaschutzbezogenes Immissionsschutzrecht und Umweltenergierecht aus Unternehmenssicht
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XV, 53 S. 10 Abb, online resource)
Reihe essentials
Weiterer Inhalt Klimapolitik als HandlungsrahmenKlimaschutzbezogenes Immissionsschutzrecht als Teilgebiet des Immissionsschutzrechts -- Rechtlicher Rahmen und Vorgaben -- Umweltenergierecht bezogen auf den Einsatz erneuerbarer Energien -- Gebäudebezogenes und produktorientiertes Umweltenergierecht -- Entwicklung wichtiger Kennwerte des Klimaschutzrechts.
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-365-80795-1-2
ISBN ISBN 978-3-658-07952-9
Klassifikation LNC
LBBM
LAW014000
344.43046
330
HB73
PN 844
Kurzbeschreibung Klimapolitik als Handlungsrahmen -- Klimaschutzbezogenes Immissionsschutzrecht als Teilgebiet des Immissionsschutzrechts -- Rechtlicher Rahmen und Vorgaben -- Umweltenergierecht bezogen auf den Einsatz erneuerbarer Energien -- Gebäudebezogenes und produktorientiertes Umweltenergierecht -- Entwicklung wichtiger Kennwerte des Klimaschutzrechts.
2. Kurzbeschreibung Peggy Sommer vermittelt Mitarbeitern in Unternehmen einen Überblick über das Spektrum des Klimaschutzrechts, seine Kernvorschriften und die darin formulierten Handlungspflichten und bietet somit Orientierung für die Abschätzung der betrieblichen Relevanz. Klimaschutz ist nicht mehr alleinige Aufgabe weniger emissionsintensiver Unternehmen, die beispielsweise zur Teilnahme am europäischen Emissionshandel verpflichtet sind. Auch kleine und mittelständische Unternehmen können von Regelungen des produkt- und/oder gebäudebezogenen Umweltenergierechts betroffen sein. Der Inhalt Klimapolitik als Handlungsrahmen Klimaschutzbezogenes Immissionsschutzrecht als Teilgebiet des Immissionsschutzrechts Rechtlicher Rahmen und Vorgaben Umweltenergierecht bezogen auf den Einsatz erneuerbarer Energien Gebäudebezogenes und produktorientiertes Umweltenergierecht Entwicklung wichtiger Kennwerte des Klimaschutzrechts Die Zielgruppen Mitarbeiter von Unternehmen, die mit Aufgaben des Umweltschutzes betraut sind, wie von Gesetzes wegen berufene Umweltbeauftragte oder Umweltmanager Dozenten und Studenten betriebswirtschaftlicher sowie natur- und ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtungen mit dem Schwerpunkt Umweltschutz Die Autorin Dr. Peggy Sommer ist als freiberufliche Dozentin zum Umwelt-/Energierecht in Hochschulen und der Wirtschaft tätig.
1. Schlagwortkette Deutschland
Klimaschutz
Umweltrecht
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Klimaschutz -- Umweltrecht
SWB-Titel-Idn 42032884X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07952-9
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500192670 Datensatzanfang . Kataloginformation500192670 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche