Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Politisierung der Kunst: Avantgarde und US-Kunstwelt

Politisierung der Kunst: Avantgarde und US-Kunstwelt
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 430066740 Druckausg.: ‡Hieber, Lutz, 1944 - : Politisierung der Kunst
ISBN 978-3-658-02014-9
Name Hieber, Lutz
T I T E L Politisierung der Kunst
Zusatz zum Titel Avantgarde und US-Kunstwelt
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XII, 378 S. 214 Abb., 23 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe Kunst und Gesellschaft
Weiterer Inhalt Politisierung der Kunst im Spannungsfeld von Moderne, Avantgarde und PostmoderneDas Plakat als Street Art -- Die Psychedelische Ästhetik und ihre Ausstrahlung. Graffiti -- Aktivistische Kunstpraktiken im Kontext der Aids-Krise -- Künstlerische und naturwissenschaftliche Kreativität.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Hieber, Lutz, 1944 - : Politisierung der Kunst
ISBN ISBN 978-3-658-02015-6
Klassifikation JFC
SOC026000
306
HM623
LH 60230
Kurzbeschreibung Politisierung der Kunst im Spannungsfeld von Moderne, Avantgarde und Postmoderne -- Das Plakat als Street Art -- Die Psychedelische Ästhetik und ihre Ausstrahlung. Graffiti -- Aktivistische Kunstpraktiken im Kontext der Aids-Krise -- Künstlerische und naturwissenschaftliche Kreativität.
2. Kurzbeschreibung Die Avantgarden des frühen 20. Jahrhunderts haben sich nicht, wie behauptet wurde, totgelaufen oder sind gar gescheitert. Die nationalsozialistische Diktatur hatte die Avantgarde zwar in Deutschland vernichtet, zugleich löste sie aber eine Welle der Emigration aus. Viele der Unterdrückten gingen in die USA, wo sie eine Avantgardisierung der Kunstwelt bewirkten. Das ermöglichte nachfolgenden Generationen, das in Europa unvollendet gebliebene Projekt fortzuführen. Walter Benjamin hatte den Terminus »Politisierung der Kunst« für die Bemühungen der Avantgardisten geprägt, die sich einer »Ästhetisierung der Politik« entgegenstemmten. Es wird kunstsoziologisch gezeigt, dass diese Saat in den kulturellen Zentren der USA aufging. Den Impetus der Avantgardisten, die Funktion der Kunst in der Gesellschaft zu verändern, griffen künstlerische Bewegungen in Kalifornien und New York auf. Sie trugen – im Zusammenhang sozialen Engagements – zur Organisation neuer Lebenspraxis von der Kunst aus bei. Für sie ist die Unterscheidung von ›high‹ und ›low‹ überwunden. Der Inhalt · Politisierung der Kunst im Spannungsfeld von Moderne, Avantgarde und Postmoderne · Das Plakat als Street Art · Die Psychedelische Ästhetik und ihre Ausstrahlung. Graffiti · Aktivistische Kunstpraktiken im Kontext der Aids-Krise · Künstlerische und naturwissenschaftliche Kreativität Die Zielgruppen Kunst- und KultursoziologInnen KunsthistorikerInnen Der Autor Dr. Lutz Hieber ist Professor für Soziologie und lehrt an der Leibniz Universität Hannover.
1. Schlagwortkette Kunst
Avantgarde
Politisierung
Geschichte 1900-2000
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kunst -- Avantgarde -- Politisierung -- Geschichte 1900-2000
2. Schlagwortkette Politische Kunst
Geschichte 1900-2000
ANZEIGE DER KETTE Politische Kunst -- Geschichte 1900-2000
SWB-Titel-Idn 420327614
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02015-6
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500192615 Datensatzanfang . Kataloginformation500192615 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche