Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Elektrifizierung des Antriebsstrangs: Basiswissen

¬Die¬ Elektrifizierung des Antriebsstrangs: Basiswissen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 414858875 Druckausg.: ‡¬Die¬ Elektrifizierung des Antriebsstrangs
ISBN 978-3-658-04643-9
Name Tschöke, Helmut
T I T E L ¬Die¬ Elektrifizierung des Antriebsstrangs
Zusatz zum Titel Basiswissen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XII, 207 S. 131 Abb, online resource)
Reihe ATZ/MTZ-Fachbuch
Weiterer Inhalt Definition der elektrifizierten Antriebe (Hybridantriebe, E-Antriebe, Range Extender)Antriebskomponenten (E-Motoren, Generatoren) -- Energiespeicher (Batterien, Supercaps) -- Leistungselektronik -- Bordnetz -- Antriebskonfiguration -- Energiemanagement -- Thermomanagement -- Ladetechnik -- EMV -- Zertifizierung -- Akustik -- Auswirkungen auf den Verbrennungsmotor und das Getriebe.
Titelhinweis Druckausg.: ‡¬Die¬ Elektrifizierung des Antriebsstrangs
ISBN ISBN 978-3-658-04644-6
Klassifikation TRCS
TRC
TEC009090
629.2
TL1-483
ZO 4480
ZN 8280
Kurzbeschreibung Definition der elektrifizierten Antriebe (Hybridantriebe, E-Antriebe, Range Extender) -- Antriebskomponenten (E-Motoren, Generatoren) -- Energiespeicher (Batterien, Supercaps) -- Leistungselektronik -- Bordnetz -- Antriebskonfiguration -- Energiemanagement -- Thermomanagement -- Ladetechnik -- EMV -- Zertifizierung -- Akustik -- Auswirkungen auf den Verbrennungsmotor und das Getriebe.
2. Kurzbeschreibung Das Buch schafft Übersicht über die Definitionen und Funktionen der elektrifizierten Antriebe für Pkw und den hierfür notwendigen technischen Komponenten, wie z.B. E-Motoren, Batterien, Supercaps, Leistungselektronik. Außerdem werden die Auswirkungen der Elektrifizierung des Antriebs auf die Zulassung der Fahrzeuge und die aktive und passive Akustik dargestellt. Neue Herausforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Sicherheit im Umgang mit Hochvoltsystemen sind ebenso Themen, wie die erforderliche Ladetechnik für die Batterien, das Energie- und Thermomanagement und die Konsequenzen für die Auslegung der Verbrennungsmotoren und der Getriebe in hybridisierten Antrieben. Der Brennstoffzellen basierte Elektroantrieb zeigt weitere Möglichkeiten für die Zukunft auf. Das Buch wendet sich an den technisch interessierten Leser, der sich mit den elektrischen Fahrzeugantrieben vertraut machen möchte. Der Inhalt Definition der elektrifizierten Antriebe (Hybridantriebe, E-Antriebe, Range Extender).- Antriebskomponenten (E-Motoren, Generatoren).- Energiespeicher (Batterien, Supercaps).- Leistungselektronik.- Bordnetz.- Antriebskonfiguration.- Energiemanagement.- Thermomanagement.- Ladetechnik.- EMV.- Zertifizierung.- Akustik.- Auswirkungen auf den Verbrennungsmotor und das Getriebe. Die Zielgruppen Ingenieure in Studium und Praxis, die Grundlagen des elektrifizierten Antriebsstrangs benötigen Ingenieure, die sich in ein neues Arbeitsgebiet einarbeiten Lehrer und Dozenten an Fach- und Hochschulen, die Lehrmaterialien für die Lehre benötigen Über den Autor Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Helmut Tschöke lehrte als Lehrstuhlinhaber des Gebiets Kolbenmaschinen an der Universität Magdeburg. Er studierte und promovierte an der Universität Stuttgart und war danach bei Bosch im Geschäftsbereich Dieselsysteme in Entwicklung und Fertigung in leitender Funktion tätig.
1. Schlagwortkette Elektroantrieb
Triebstrang
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Elektroantrieb -- Triebstrang
2. Schlagwortkette Elektrofahrzeug
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Elektrofahrzeug
3. Schlagwortkette Elektroantrieb
Triebstrang
ANZEIGE DER KETTE Elektroantrieb -- Triebstrang
SWB-Titel-Idn 420327258
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04644-6
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500192611 Datensatzanfang . Kataloginformation500192611 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche