Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Durchsetzungsprozesse in der Stadtentwicklungspolitik: Eine vergleichende Netzwerkanalyse städtebaulicher Großprojekte

Durchsetzungsprozesse in der Stadtentwicklungspolitik: Eine vergleichende Netzwerkanalyse städtebaulicher Großprojekte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 432622616 Druckausg.: ‡Lelong, Bettina: Durchsetzungsprozesse in der Stadtentwicklungspolitik
ISBN 978-3-658-08091-4
Name Lelong, Bettina
T I T E L Durchsetzungsprozesse in der Stadtentwicklungspolitik
Zusatz zum Titel Eine vergleichende Netzwerkanalyse städtebaulicher Großprojekte
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XIV, 184 S. 13 Abb, online resource)
Reihe Netzwerkforschung
Titelhinweis Druckausg.: ‡Lelong, Bettina: Durchsetzungsprozesse in der Stadtentwicklungspolitik
ISBN ISBN 978-3-658-08092-1
Klassifikation RGC
SOC015000
304.2
GF1-900
Kurzbeschreibung Stadtpolitik aus der Perspektive der Netzwerkforschung -- Vierebenenanalyse zur Untersuchung kollektiven Handelns -- Dynamische Betrachtung von Netzwerken -- Städtebauliche Großprojekte HafenCity (Hamburg) und Kop van Zuid (Rotterdam) -- Durchsetzungshandeln im exklusiven und inklusiven Netzwerk.
2. Kurzbeschreibung Bettina Lelong analysiert anhand der politischen Durchsetzung der städtebaulichen Großprojekte HafenCity (Hamburg) und Kop van Zuid (Rotterdam), welche Bedingungen den Handlungsspielraum der beteiligten Akteure beeinflussen. Mit einer netzwerktheoretisch fundierten Vierebenenanalyse ermittelt sie Erklärungsansätze für das durchsetzungsfähige kollektive Handeln der Akteure. Der Vergleich der beiden Großprojekte offenbart sowohl die Differenzen der beiden Netzwerktypen mit jeweils unterschiedlichen Handlungslogiken (exklusives bzw. inklusives Netzwerk) als auch die Gemeinsamkeiten, die in beiden Fällen als Ursachen für einen Politikwandel angesehen werden können. Dazu gehören eine selektive Netzwerkerweiterung, die Entwicklung einer neuen Wirklichkeitskonstruktion und spezifische Handlungsorientierungen von Akteuren an strategischen Netzwerkpositionen. Der Inhalt Stadtpolitik aus der Perspektive der Netzwerkforschung Vierebenenanalyse zur Untersuchung kollektiven Handelns Dynamische Betrachtung von Netzwerken Städtebauliche Großprojekte HafenCity (Hamburg) und Kop van Zuid (Rotterdam) Durchsetzungshandeln im exklusiven und inklusiven Netzwerk Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, Stadtforschung und Planung PlanungspraktikerInnen Die Autorin Dr. Bettina Lelong promovierte an der HafenCity Universität in Hamburg. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (Dortmund/Aachen).
1. Schlagwortkette Stadtentwicklung
Kommunalpolitik
Städtebau
Großprojekt
Netzwerkanalyse <Soziologie>
SWB-Titel-Idn 420327096
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08092-1
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500192599 Datensatzanfang . Kataloginformation500192599 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche