Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Governance im Bildungssystem: Analysen zur Mehrebenenperspektive, Steuerung und Koordination

Governance im Bildungssystem: Analysen zur Mehrebenenperspektive, Steuerung und Koordination
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 421191449 Druckausg.: ‡Governance im Bildungssystem
ISBN 978-3-658-06522-5
Name Abs, Hermann Josef ¬[Hrsg.]¬
Brüsemeister, Thomas ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Brüsemeister, Thomas ¬[Hrsg.]¬
Name Schemmann, Michael ¬[Hrsg.]¬
Wissinger, Jochen ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Governance im Bildungssystem
Zusatz zum Titel Analysen zur Mehrebenenperspektive, Steuerung und Koordination
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (VI, 313 S. 12 Abb, online resource)
Reihe Educational Governance ; 26
Weiterer Inhalt Governance: Steuerung und Handlungskoordination bei der Transformation von Bildungssystemen‚Was nicht passt, wird passend gemacht!‘ Zur Verbindung schon Schuleffektivität und Schulentwicklung -- Eine historische Governanceanalyse des Sachunterrichts in Hessen -- Staatlich geregelte Selbstbestimmung: Eine Analyse von Steuerungsinstrumenten in der schweizerischen Lehrerbildungspolitik -- Transfer und Institutionalisierung im Bildungsbereich: Einblicke in eine governance-analytische Triangulationsstudie -- Einführung der Schulinspektion: Struktur und Wandel regionaler Governance im Schulsystem. Die Steuerungsfunktion von zentralen Abiturprüfungen: Analysen und kontroverse Einschätzungen der Aufgabenschwierigkeit und mögliche Rückkopplungen auf den Unterricht -- Bildungsreformen in Städten am Beispiel der Einführung von geleiteten Schulen -- Bürgerbeteiligung im Kontext der School Governance. Befunde einer Dokumentenanalyse zur Vorgeschichte und zur Ausgestaltung schulischer Teilautonomie in der Schweiz -- Einflussgrößen schulischer Personalentwicklung: Empirische Befunde aus den Forschungsprojekten SHaRP und StABil.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Governance im Bildungssystem
ISBN ISBN 978-3-658-06523-2
Klassifikation JNK
EDU001000
371.2
LB2801-3095
370#DNB
1398379697 DF 2520
DK 1040
DF 3000
Kurzbeschreibung Governance: Steuerung und Handlungskoordination bei der Transformation von Bildungssystemen -- ‚Was nicht passt, wird passend gemacht!‘ Zur Verbindung schon Schuleffektivität und Schulentwicklung -- Eine historische Governanceanalyse des Sachunterrichts in Hessen -- Staatlich geregelte Selbstbestimmung: Eine Analyse von Steuerungsinstrumenten in der schweizerischen Lehrerbildungspolitik -- Transfer und Institutionalisierung im Bildungsbereich: Einblicke in eine governance-analytische Triangulationsstudie -- Einführung der Schulinspektion: Struktur und Wandel regionaler Governance im Schulsystem. Die Steuerungsfunktion von zentralen Abiturprüfungen: Analysen und kontroverse Einschätzungen der Aufgabenschwierigkeit und mögliche Rückkopplungen auf den Unterricht -- Bildungsreformen in Städten am Beispiel der Einführung von geleiteten Schulen -- Bürgerbeteiligung im Kontext der School Governance. Befunde einer Dokumentenanalyse zur Vorgeschichte und zur Ausgestaltung schulischer Teilautonomie in der Schweiz -- Einflussgrößen schulischer Personalentwicklung: Empirische Befunde aus den Forschungsprojekten SHaRP und StABil.
2. Kurzbeschreibung Analysen zur Mehrebenenperspektive, Steuerung und Koordination werden in diesem Sammelband grundlagentheoretisch sowie mit Beiträgen zu Forschungsbefunden diskutiert. Die Beiträge umfassen verschiedene Ebenen, Akteure und Themen aus den Bildungssystemen Deutschlands und der Schweiz. Dabei geht es sowohl um Steuerung und Koordination von der Makro- zur Mikroebene, als auch um Entwicklungsprozesse auf kommunaler Ebene sowie in der Schule. Theoretisch reflektierende und empirische Beiträge differenzieren das Konzept des Mehrebenensystems, indem sie Möglichkeiten und Probleme der Handlungskoordination als dynamische Prozesse in unterschiedlichen Kontexten nachvollziehbar machen. Die Zielgruppen • FachwissenschaftlerInnen und Studierende im Hauptstudium in den Fachbereichen Erziehungswissenschaft, Soziologie und Politikwissenschaft • DezernentInnen in Schulaufsicht und -inspektion sowie der oberen Schulverwaltung • Verantwortliche in Bildungsinstitutionen und bildungspolitische Entscheidungsträger in Bund und Ländern Die Herausgeber Dr. Hermann Josef Abs ist Professor für Erziehungswissenschaft am Institut für Pädagogik der Universität Duisburg-Essen. Dr. Thomas Brüsemeister ist Professor für Soziologie am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dr. Michael Schemmann ist Professor für Erziehungswissenschaft am Institut für Bildungsphilosophie, Anthropologie und Pädagogik der Lebensspanne der Universität zu Köln. Dr. Jochen Wissinger ist Professor für Erziehungswissenschaft am Institut für Schulpädagogik und Didaktik der Sozialwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen. .
1. Schlagwortkette Deutschland
Schweiz
Bildungssystem
Governance
Mehrebenen-Verflechtung
Kongress
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Schweiz -- Bildungssystem -- Governance -- Mehrebenen-Verflechtung -- Kongress
SWB-Titel-Idn 420327053
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06523-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500192596 Datensatzanfang . Kataloginformation500192596 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche