Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Akzeptanz und Nutzung mobiler Applikationen

Akzeptanz und Nutzung mobiler Applikationen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 427187591 Druckausg.: ‡Niklas, Susanne: Akzeptanz und Nutzung mobiler Applikationen
ISBN 978-3-658-08262-8
Name Niklas, Susanne
T I T E L Akzeptanz und Nutzung mobiler Applikationen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XVII, 245 S. 30 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Mobile ApplikationenMobile Recruiting -- Akzeptanz und Nutzung mobiler Applikationen -- Nutzungsmotivationen, User Experience und Zufriedenheit -- Kausalanalyse und Sturkturgleichungsmodellierung.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Niklas, Susanne: Akzeptanz und Nutzung mobiler Applikationen
ISBN ISBN 978-3-658-08263-5
Klassifikation KJSM
BUS043060
658.83
HF5415.2-5415.34
QR 760
Kurzbeschreibung Mobile Applikationen -- Mobile Recruiting -- Akzeptanz und Nutzung mobiler Applikationen -- Nutzungsmotivationen, User Experience und Zufriedenheit -- Kausalanalyse und Sturkturgleichungsmodellierung.
2. Kurzbeschreibung Susanne Niklas analysiert zentrale Einflussfaktoren der initalen Akzeptanz und weiterführenden Nutzung mobiler Applikationen. Am Beispiel mobiler Jobportale untersucht die Autorin im Rahmen einer empirischen Studie Applikationseigenschaften sowie individuelle Ziele und Nutzungsmotivationen, welche die weiterführende Nutzung mobiler Applikationen beeinflussen. Denn mobile Applikationen erfreuen sich zwar einer hohen Akzeptanz bezüglich des Downloads, werden jedoch häufig nur einmal genutzt und anschließend wieder vergessen. Die Ergebnisse der Kausalanalyse bieten Anknüpfungspunkte für eine nachhaltige Applikationsentwicklung und -vermarktung, um der häufig auftretenden Problematik der Einmalnutzung entgegenzuwirken. Der Inhalt Mobile Applikationen Mobile Recruiting Akzeptanz und Nutzung mobiler Applikationen Nutzungsmotivationen, User Experience und Zufriedenheit Kausalanalyse und Strukturgleichungsmodellierung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften/Medieninformatik mit den Schwerpunkten Verhaltenswissenschaften, Innovationsmanagement, Medienmanagement, M-Commerce, HCI Praktiker der Softwareentwicklung, M-Commerce, Marketing, Usability, User Experience Forschung und Beratung Die AutorIn Susanne Niklas promovierte am Lehrstuhl für Management-Informationssysteme von Prof. Dr. Stefan Strohmeier an der Universität des Saarlandes und war als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Media Management an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden tätig. .
1. Schlagwortkette App <Programm>
Akzeptanz
SWB-Titel-Idn 420325824
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08263-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500192563 Datensatzanfang . Kataloginformation500192563 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche