Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Frauen in Kunst und Kultur: Zwischen neuem Selbstbewusstsein und Quotenforderungen

Frauen in Kunst und Kultur: Zwischen neuem Selbstbewusstsein und Quotenforderungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 427387779 Druckausg.: ‡Barz, Heiner, 1957 - : Frauen in Kunst und Kultur
ISBN 978-3-658-07263-6
Name Barz, Heiner
Cerci, Meral
ANZEIGE DER KETTE Cerci, Meral
T I T E L Frauen in Kunst und Kultur
Zusatz zum Titel Zwischen neuem Selbstbewusstsein und Quotenforderungen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XII, 164 S. 77 Abb., 13 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Innenansichten zur Gleichstellung im Kultur- und Kunstbetrieb.-Desk-ResearchOnline-Befragung -- Relevante Zukunftsthemen aus Sicht der Kultureinrichtungen.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Barz, Heiner, 1957 - : Frauen in Kunst und Kultur
ISBN ISBN 978-3-658-07264-3
Klassifikation EDU046000
JNRV
EDU031000
370.113
LC1051-1072
LC1041-1048
1441334645 MS 3105
Kurzbeschreibung Innenansichten zur Gleichstellung im Kultur- und Kunstbetrieb.-Desk-Research -- Online-Befragung -- Relevante Zukunftsthemen aus Sicht der Kultureinrichtungen.
2. Kurzbeschreibung Wie ist es um die Gleichstellung von Mann und Frau in öffentlich geförderten Kulturinstitutionen in Deutschland bestellt? Welche Einstellungen und Barrieren sind gegebenenfalls für nicht erreichte Gleichstellungsziele verantwortlich? Auf diese Fragen gibt die im Auftrag des Frauenkulturbüros NRW erstellte Studie Antworten am Beispiel von NRW, des größten deutschen Bundeslandes. In die Datenanalysen wurde eine aktuelle Online-Befragung der vom Land geförderten Kultureinrichtungen einbezogen. Um auch die subjektiven Dimensionen der Gleichstellungsproblematik auszuleuchten, wurde die Datensammlung ergänzt durch narrative Einzelinterviews mit jungen und mit bestens etablierten KünstlerInnen und KulturmanagerInnen. Der Band dokumentiert die Geschlechterverhältnisse in Theatern und Philharmonien, in Kunstsammlungen und Literatur, für ArchitektInnen und Bildende KünstlerInnen, für Musikfestivals und Filmförderung – und nicht zuletzt auch an den Kunst- und Musikhochschulen. Vorwort von Ute Schäfer, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport in Nordrhein-Westfalen Der Inhalt · Innenansichten zur Gleichstellung im Kultur- und Kunstbetrieb · Desk-Research · Online-Befragung · Relevante Zukunftsthemen aus Sicht der Kultureinrichtungen Die Zielgruppen · Kunst- und KulturwissenschaftlerInnen · Kunst- und KultursoziologInnen · KulturpolitikerInnen und KulturmanagerInnen Die Autoren Dr. Heiner Barz ist Professor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und leitet dort die Abteilung für Bildungsforschung und Bildungsmanagement am Institut für Sozialwissenschaften. Meral Cerci arbeitet als Senior Researcher an der Abteilung Bildungsforschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
1. Schlagwortkette Nordrhein-Westfalen
Kulturelle Einrichtung
Frau
Quotierung
Kulturförderung
SWB-Titel-Idn 420324569
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07264-3
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500192516 Datensatzanfang . Kataloginformation500192516 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche