Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ kulturelle Zukunft Europas: Demokratien in Zeiten globaler Umbrüche

¬Die¬ kulturelle Zukunft Europas: Demokratien in Zeiten globaler Umbrüche
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 420369546 Druckausg.: ‡Riedel, Sabine, 1956 - : ¬Die¬ kulturelle Zukunft Europas
ISBN 978-3-658-06277-4
Name Riedel, Sabine
T I T E L ¬Die¬ kulturelle Zukunft Europas
Zusatz zum Titel Demokratien in Zeiten globaler Umbrüche
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XV, 292 S. 3 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Europa zwischen Kulturkämpfen und KulturaustauschEuropas Demokratien im kulturellen Wandel -- Die kulturelle Dimension europäischer Außenpolitiken.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Riedel, Sabine, 1956 - : ¬Die¬ kulturelle Zukunft Europas
ISBN ISBN 978-3-658-06278-1
Klassifikation JPB
POL000000
320.94
320
JA71-80
1384678360 MK 5230
MR 7100
MK 5250
Kurzbeschreibung Europa zwischen Kulturkämpfen und Kulturaustausch -- Europas Demokratien im kulturellen Wandel -- Die kulturelle Dimension europäischer Außenpolitiken.
2. Kurzbeschreibung Europa steht derzeit nicht nur ökonomisch unter Druck. Mit der Wiedervereinigung des Kontinents wurde ein vordemokratisches Nationsmodell wiederbelebt, das Bürgerrechte nach kulturellen Zugehörigkeiten gewährt. Die Politisierung kultureller Differenz schwächt die Staaten in ihrem sozialen Zusammenhalt und bedroht ihre Souveränitätsrechte. Das vorliegende Buch zeigt auf, wie autoritäre Systeme des 20. Jahrhunderts die Kultur für Europa-Konzepte missbrauchten, die auf rechtlicher Ungleichheit, sozialer Ausgrenzung und Kriegen basierten. Unser heutiges Europa wird als Friedenprojekt nur dann überleben, wenn es Demokratie und Rechtsstaatlichkeit als Kulturleistungen bewahrt und sein Bekenntnis zur Nichteinmischung und territorialen Integrität von Staaten erneuert. Der Inhalt Europa zwischen Kulturkämpfen und Kulturaustausch. - Europas Demokratien im kulturellen Wandel. - Die kulturelle Dimension europäischer Außenpolitiken Die Zielgruppen Sozial-, Politik- und KulturwissenschaftlerInnen sowie politisch Interessierte Die Autorin Prof. Dr. Sabine Riedel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin und lehrt Politikwissenschaft an der Universität Magdeburg.
1. Schlagwortkette Europäische Union
Demokratie
Rechtsstaatsprinzip
Zukunft
Kulturwandel
Währungskrise
SWB-Titel-Idn 420322116
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06278-1
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500192457 Datensatzanfang . Kataloginformation500192457 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche