Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Basiswissen Verbrennungsmotor: Fragen - rechnen - verstehen - bestehen

Basiswissen Verbrennungsmotor: Fragen - rechnen - verstehen - bestehen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 414858492 Druckausg.: ‡Schreiner, Klaus, 1956 - : Basiswissen Verbrennungsmotor
ISBN 978-3-658-06186-9
Name Schreiner, Klaus
T I T E L Basiswissen Verbrennungsmotor
Zusatz zum Titel Fragen - rechnen - verstehen - bestehen
Auflage 2., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2015
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XXVIII, 294 S. 126 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Fahrwiderstand und MotorleistungKraftstoffe und Stöchiometrie -- Motorleistung und Mitteldruck -- Motorthermodynamik -- Motormechanik -- Fahrzeugdynamik -- Hybrid- und Elektrofahrzeuge -- Aufladung.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Schreiner, Klaus, 1956 - : Basiswissen Verbrennungsmotor
ISBN ISBN 978-3-658-06187-6
Klassifikation TGBN
TEC009000
629
TJ241-254.7
ZO 4230
ZL 5500
Kurzbeschreibung Fahrwiderstand und Motorleistung -- Kraftstoffe und Stöchiometrie -- Motorleistung und Mitteldruck -- Motorthermodynamik -- Motormechanik -- Fahrzeugdynamik -- Hybrid- und Elektrofahrzeuge -- Aufladung.
2. Kurzbeschreibung Dieses etwas andere Lehrbuch führt in die Berechnung von Verbrennungsmotoren ein, indem es von aktuellen Fragestellungen z. B. der Fahrzeugdynamik oder Motorthermodynamik ausgeht und bei der Lösung die notwendige Theorie herleitet. Damit man in das Buch auch quer einsteigen kann, ist in einem eigenen Verzeichnis aufgeführt, welche theoretischen Kenntnisse man für die Lösung der jeweiligen Aufgabe benötigt und in welchem Abschnitt des Buches diese hergeleitet wurden. Alle Berechnungen werden in Excel durchgeführt. In der aktuellen Auflage wurden 20 völlig neue Fragestellungen mit aufgenommen. Der Inhalt Fahrwiderstand und Motorleistung - Kraftstoffe und Stöchiometrie - Motorleistung und Mitteldruck - Motorthermodynamik - Motormechanik - Fahrzeugdynamik - Hybrid- und Elektrofahrzeuge - Aufladung Die Zielgruppen - Studierende des Maschinenbaus und der Kfz-Technik an Hochschulen in Diplom- und Bachelorstudiengängen - Motoreningenieure, die sich mit verbrennungsmotorischen Fragestellungen beschäftigen - Absolventen von Weiterbildungskursen auf Meisterniveau Der Autor Dr.-Ing. Klaus Schreiner ist Professor an der HTWG Konstanz und Leiter des Labors für Verbrennungsmotoren in der Fakultät Maschinenbau. Er ist Didaktikbeauftragter seiner Hochschule. 2008 erhielt er den Lehrpreis des Landes Baden-Württemberg.
1. Schlagwortkette Kraftfahrzeug
Verbrennungsmotor
Lehrbuch
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kraftfahrzeug -- Verbrennungsmotor -- Lehrbuch
2. Schlagwortkette Verbrennungsmotor
ANZEIGE DER KETTE Verbrennungsmotor
SWB-Titel-Idn 420321985
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06187-6
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500192453 Datensatzanfang . Kataloginformation500192453 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche