Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Infrastrukturinvestments

Infrastrukturinvestments
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 413971147 Druckausg.: ‡Infrastrukturinvestments
ISBN 978-3-658-03605-8
Name Kleine, Jens
Schulz, Thomas Christian ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Schulz, Thomas Christian ¬[Hrsg.]¬
Name Krautbauer, Matthias ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Infrastrukturinvestments
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XII, 264 S. 86 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Infrastrukturinvestments
ISBN ISBN 978-3-658-03606-5
Klassifikation KFFK
BUS004000
KFF
BUS027000
657.8333
658.152
332
HG1-9999
HG4501-6051
HG1501-HG3550
QK 530
Kurzbeschreibung Die Assetklasse Infrastruktur -- Der Infrastrukturmarkt -- Regulatorische Rahmenbedingungen im Infrastrukturmarkt -- Rechtliche und regulatorische Rahemenbedingungen für Infrasturktur aus der Investorenperspektive -- Anforderungen institutioneller Investoren an Infrastrukturinvestments -- Übersicht über eigen- und fremdkapitalbasierte Investments -- Infrastructure Debt als neue Anlageklasse -- Direktinvestments als Anlagemöglichkeit in Infrastruktur -- Der Markt für fondsbasierte Infrastrukturanlagen -- Due Diligence - Herausforderungen für eigenkapitalbasierte Investments -- Due Diligence - Herausforderungen für fremdkapitalbasierte Investments -- Case Studies und Beispielinvestments.
2. Kurzbeschreibung Infrastrukturinvestments Investments in Infrastruktur haben bei institutionellen Investoren in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Mit einer sowohl wissenschaftlichen als auch praxisorientierten Darstellung leistet dieses Buch einen wichtigen Beitrag zum Aufbau von Know-how in diesem Bereich. Dabei werden die unterschiedlichen Einbindungsmöglichkeiten der Assetklasse Infrastruktur sowie auch die für Investmententscheidungen relevanten Aspekte vorgestellt. Der Inhalt Definition der Assetklasse Infrastruktur – Klassifizierung und Investmentoptionen Der Infrastrukturmarkt – nationale und internationale Perspektiven Regulatorische Rahmenbedingungen im Infrastrukturmarkt Rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen für Infrastruktur aus der Investorenperspektive Anforderungen institutioneller Investoren an Infrastrukturinvestments Infrastrukturinvestments – Übersicht über eigen- und fremdkapitalbasierte Anlagemöglichkeiten Infrastructure Debt als neue Anlageklasse Direktinvestments als Anlagemöglichkeit in Infrastruktur Der Markt für fondsbasierte Infrastrukturanlagen – Strukturen und Möglichkeiten Due Diligence – Herausforderungen für eigen- und fremdkapitalbasierte Investments Case Studies und Beispielinvestments Die Herausgeber Professor Dr. Jens Kleine ist Inhaber des Lehrstuhls für Finanzdienstleistungen an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Thomas Christian Schulz ist Leiter des Bereichs Risikomanagement, Immobilien- und Projektfinanzierung der Landesbank Baden-Württemberg. Matthias Krautbauer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Steinbeis Research Center for Financial Services der Steinbeis-Hochschule Berlin.
1. Schlagwortkette Infrastrukturinvestition
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Infrastrukturinvestition -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 420320385
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-03606-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500192401 Datensatzanfang . Kataloginformation500192401 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche