Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bausteine der Wirtschaft: Eine Einführung

Bausteine der Wirtschaft: Eine Einführung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 424684543 Druckausg.: ‡Adam, Hermann, 1948 - : Bausteine der Wirtschaft
ISBN 978-3-531-19505-6
Name Adam, Hermann
T I T E L Bausteine der Wirtschaft
Zusatz zum Titel Eine Einführung
Auflage 16., überarbeitete, erweiterte und aktualisierte Aufl. 2015
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XXII, 535 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Die 1. – 14. Auflage erschien bis zum Jahr 2000 unter dem Titel „Bausteine der Volkswirtschaftslehre“ im Bund Verlag, Frankfurt. Die 15. Auflage erschien 2009 bei Springer VS.
Weiterer Inhalt Grundlagen und Rahmenbedingungen von Wirtschaft und GesellschaftDer Wirtschaftsablauf -- Die internationalen Wirtschaftsbeziehungen -- Hauptprobleme der Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik und ihre Ursachen -- Strategien und Instrumente der Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik -- Ausblick.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Adam, Hermann, 1948 - : Bausteine der Wirtschaft
ISBN ISBN 978-3-531-19506-3
Klassifikation KCP
POL023000
338.9
339.5
JA77
QC 072
Kurzbeschreibung Grundlagen und Rahmenbedingungen von Wirtschaft und Gesellschaft -- Der Wirtschaftsablauf -- Die internationalen Wirtschaftsbeziehungen -- Hauptprobleme der Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik und ihre Ursachen -- Strategien und Instrumente der Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik -- Ausblick.
2. Kurzbeschreibung In diesem seit vielen Jahren bewährten Standardwerk werden alle volkswirtschaftlichen Grundbegriffe und Zusammenhänge, die man kennen muss, um die aktuellen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Probleme in Deutschland unter den weltwirtschaftlichen Bedingungen der Globalisierung zu verstehen, mit einfachen Worten erklärt. Im Unterschied zu den üblichen Einführungslehrbüchern wird auf abstrakte und mathematisierte Wirtschaftstheorie verzichtet. Stattdessen wird besonderer Wert auf eine sozialwissenschaftliche Perspektive gelegt. So werden die wirtschaftspolitischen Konzepte und Maßnahmen auf ihre dahinter stehenden Ideologien analysiert sowie die politischen und sozio-ökonomischen Interessen, die damit verfolgt werden, aufgezeigt. Mit den Grundlagen, die das Buch vermittelt, wird jede Leserin und jeder Leser nicht nur aktuelle politische Kontroversen besser verstehen können, sondern auch in der Lage sein, sich selbständig vertieft mit einzelnen Fragen der Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik auseinanderzusetzen. Der Inhalt Grundlagen und Rahmenbedingungen von Wirtschaft und Gesellschaft – Der Wirtschaftsablauf – Die internationalen Wirtschaftsbeziehungen – Hauptprobleme der Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik und ihre Ursachen – Strategien und Instrumente der Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik – Ausblick Die Zielgruppen Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften, der Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Dozenten der Sozial- und Gemeinschaftskunde und in der politischen Erwachsenenbildung, Lehrer und Schüler der Sekundarstufe II Der Autor Prof. Dr. Hermann Adam lehrt Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin.
1. Schlagwortkette Volkswirtschaftslehre
Einführung
ANZEIGE DER KETTE Volkswirtschaftslehre -- Einführung
SWB-Titel-Idn 420319840
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19506-3
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500192390 Datensatzanfang . Kataloginformation500192390 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche