Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

San Diego: Eigenlogiken, Widersprüche und Hybriditäten in und von ‚America´s finest city‘

San Diego: Eigenlogiken, Widersprüche und Hybriditäten in und von ‚America´s finest city‘
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 416924263 Druckausg.: ‡Kühne, Olaf, 1973 - : San Diego
ISBN 978-3-658-01719-4
Name Kühne, Olaf
Schönwald, Antje
ANZEIGE DER KETTE Schönwald, Antje
T I T E L San Diego
Zusatz zum Titel Eigenlogiken, Widersprüche und Hybriditäten in und von ‚America´s finest city‘
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XI, 345 S. 70 Abb, online resource)
Reihe Hybride Metropolen
Titelhinweis Druckausg.: ‡Kühne, Olaf, 1973 - : San Diego
ISBN ISBN 978-3-658-01720-0
Klassifikation RGC
SOC015000
304.2
GF1-900
RU 55633
Kurzbeschreibung Theoretische Zugänge -- Allgemeine Einflüsse: Aspekte der die Biographie San Diegos beeinflussenden räumlichen Entwicklungen in den Vereinigten Staaten -- Wesentliche Stationen der biographischen Entwicklungen von San Diego -- Die mediale Erzeugung gesellschaftlicher Landschaft: San Diego im Film und in Internetvideos -- Chicano-Park: Biographie und Symbolik eines besonderen Ortes hybrider Kultur -- Hybride Biographien in der Biographie des hybriden San Diego -- San Diego – Biographien der Hybridität und der Pastiches.
2. Kurzbeschreibung Die Entwicklungspfade von San Diego sind beeinflusst von der sozialen, kulturellen und ökonomischen Verschiedenheit der beiden Räume San Diego und Tijuana. Diese Verschiedenheit hat sich heute zu einer Ressource für Hybridisierungen entwickelt. Hybriditätsforschungen betrachten Kultur als Prozess, in dem sich Eigenes und Fremdes gegenseitig beeinflussen und bedingen. Mittels qualitativer Methoden werden die Biographien der hybriden Grenzmetropole nachvollzogen und die soziale Konstruktion von (Grenz-)Raum aus einer neuen Perspektive beleuchtet. Ergänzt wird diese Perspektive durch eine Analyse medialer Präsenz von San Diego und Tijuana. Der Inhalt Theoretische Zugänge • Allgemeine Einflüsse: Aspekte der die Biographie San Diegos beeinflussenden räumlichen Entwicklungen in den Vereinigten Staaten • Wesentliche Stationen der biographischen Entwicklungen von San Diego • Die mediale Erzeugung gesellschaftlicher Landschaft: San Diego im Film und in Internetvideos • Chicano-Park: Biographie und Symbolik eines besonderen Ortes hybrider Kultur • Hybride Biographien in der Biographie des hybriden San Diego • San Diego – Biographien der Hybridität und der Pastiches Die Zielgruppen StadtforscherInnen • Sozial- und KulturgeografInnen Die Autoren Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Ländliche Entwicklung/Regionalmanagement an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Dr. Antje Schönwald ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fachrichtung Geographie an der Universität des Saarlandes.
1. Schlagwortkette San Diego, Calif.
Tijuana
Metropolregion
Soziale Konstruktion
Interkulturalität
Stadtforschung
Sozialgeografie
SWB-Titel-Idn 417088477
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01720-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500192339 Datensatzanfang . Kataloginformation500192339 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche