Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ Arabische Frühling: Eine Analyse der Determinanten europäischer Mittelmeerpolitik

¬Der¬ Arabische Frühling: Eine Analyse der Determinanten europäischer Mittelmeerpolitik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 421206993 Druckausg.: ‡Jünemann, Annette, 1959 - : ¬Der¬ Arabische Frühling
ISBN 978-3-658-07019-9
Name Jünemann, Annette
Simon, Julia
Name ANZEIGE DER KETTE Simon, Julia
T I T E L ¬Der¬ Arabische Frühling
Zusatz zum Titel Eine Analyse der Determinanten europäischer Mittelmeerpolitik
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (IX, 27 S. 1 Abb, online resource)
Reihe essentials
Titelhinweis Druckausg.: ‡Jünemann, Annette, 1959 - : ¬Der¬ Arabische Frühling
ISBN ISBN 978-3-658-07020-5
Klassifikation JPS
POL011000
327
JZ2-6530
Kurzbeschreibung Der Arabische Frühling wird häufig als Zäsur nicht nur für die Region, sondern auch für die euro-mediterranen Beziehungen wahrgenommen, nach der sich vermeintlich „alles“ änderte. Annette Jünemann und Julia Simon stellen diese Annahme in Zweifel und untersuchen, welche zentralen Determinanten die Mittelmeerpolitik der Europäischen Union (EU) seit den 1990er Jahren bestimmten. Von diesen Determinanten leiten die Autorinnen Erklärungsansätze für das normative wie realpolitische Versagen der EU ab. In einem zweiten Schritt analysieren sie die Reaktionen der EU auf die Umbrüche in ihrer Nachbarschaft. Ausgehend vom Logics of Action-Ansatz identifizieren sie sowohl Wandel als auch Persistenz in den Handlungslogiken der EU-Mittelmeerpolitik und messen darüber die Lernfähigkeit der EU in unterschiedlichen Bereichen ihrer Regionalpolitik. Ein grundlegender Paradigmenwechsel ist noch nicht erkennbar. Der Inhalt Die EU-Mittelmeerpolitik und deren Entwicklung von 1995 bis hin zu den „Arabellionen“ Persistenz und Wandel der EU-Mittelmeerpolitik im Kontext der „Arabellionen“ in der MENA-Region Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, der Internationalen Beziehungen und der Europäischen Studien Die AutorInnen Prof. Dr. Annette Jünemann ist Professorin für Internationale Beziehungen an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr in Hamburg. Julia Simon, M.A., arbeitet am Institut für Internationale Politik an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr in Hamburg. .
1. Schlagwortkette Arabischer Frühling
Mittelmeerpolitik
Europäische Union
Arabischer Frühling
Mittelmeerpolitik
ANZEIGE DER KETTE Arabischer Frühling -- Mittelmeerpolitik -- Europäische Union -- Arabischer Frühling -- Mittelmeerpolitik
SWB-Titel-Idn 417088086
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07020-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500192320 Datensatzanfang . Kataloginformation500192320 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche