Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch Verbrennungsmotor: Grundlagen, Komponenten, Systeme, Perspektiven

Handbuch Verbrennungsmotor: Grundlagen, Komponenten, Systeme, Perspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 408555831 Druckausg.: ‡Handbuch Verbrennungsmotor
ISBN 978-3-658-04677-4
Name Basshuysen, Richard ¬van¬
Schäfer, Fred
ANZEIGE DER KETTE Schäfer, Fred
T I T E L Handbuch Verbrennungsmotor
Zusatz zum Titel Grundlagen, Komponenten, Systeme, Perspektiven
Auflage 7., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2014
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XLVIII, 1232 S. 1804 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe ATZ/MTZ-Fachbuch
Weiterer Inhalt Geschichtlicher RückblickEinteilung der Hubkolbenmotoren -- Kenngrößen -- Kennfelder -- Thermodynamik -- Triebwerk -- Motorkomponenten -- Tribologie -- Ladungswechsel -- Aufladung -- Gemischbildungsverfahren und - systeme -- Zündung -- Verbrennungsverfahren -- Elektronik -- System Antriebsstrang -- Sensoren/Aktuatoren -- Kühlung -- Abgasemissionen -- Betriebsstoffe -- Filtration -- Berechnung und Simulation -- Verbrennungsdiagnostik -- Kraftstoffverbrauch -- Geräuschemissionen -- Messtechnik -- Hybridantriebe -- Alternative Fahrzeugantriebe -- Range-Extender -- Ausblick.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Handbuch Verbrennungsmotor
ISBN ISBN 978-3-658-04678-1
Klassifikation TEC009000
TGBN
629
TJ241-254.7
ZL 5500
ZO 4230
Kurzbeschreibung Geschichtlicher Rückblick -- Einteilung der Hubkolbenmotoren -- Kenngrößen -- Kennfelder -- Thermodynamik -- Triebwerk -- Motorkomponenten -- Tribologie -- Ladungswechsel -- Aufladung -- Gemischbildungsverfahren und - systeme -- Zündung -- Verbrennungsverfahren -- Elektronik -- System Antriebsstrang -- Sensoren/Aktuatoren -- Kühlung -- Abgasemissionen -- Betriebsstoffe -- Filtration -- Berechnung und Simulation -- Verbrennungsdiagnostik -- Kraftstoffverbrauch -- Geräuschemissionen -- Messtechnik -- Hybridantriebe -- Alternative Fahrzeugantriebe -- Range-Extender -- Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Das Handbuch Verbrennungsmotor enthält auf über 1000 Seiten umfassende Informationen über Otto- und Dieselmotoren. In wissenschaftlich anschaulicher und gleichzeitig praxisrelevanter Form sind die Grundlagen, Komponenten, Systeme und Perspektiven dargestellt. Über 130 Autoren aus Theorie und Praxis haben dieses Wissen erarbeitet. Damit haben sowohl Theoretiker als auch Praktiker die Möglichkeit, sich in kompakter Form ausführlich über den neuesten Stand der Motorentechnik zu informieren. Neue Entwicklungen zur Hybridtechnik und alternativen Antrieben wurden aktualisiert. Ein Beitrag zu zukünftigen Energien für die Antriebstechnologie nach 2020 ergänzt den umfassenden Überblick. Außerdem wurde erstmals das Thema kleinvolumige Motoren für handgeführte Arbeitsgeräte aufgenommen. Das Literaturverzeichnis wurde auf über 1400 Stellen erweitert. Geschichtlicher Rückblick - Einteilung der Hubkolbenmotoren - Kenngrößen - Kennfelder - Thermodynamik - Triebwerk - Motorkomponenten - Tribologie - Ladungswechsel - Aufladung - Gemischbildungsverfahren und -systeme - Zündung - Verbrennungsverfahren - Elektronik - System Antriebsstrang - Sensoren/Aktuatoren - Kühlung - Abgasemissionen - Betriebsstoffe - Filtration - Berechnung und Simulation - Verbrennungsdiagnostik - Kraftstoffverbrauch - Geräuschemissionen - Messtechnik - Hybridantriebe - Alternative Fahrzeugantriebe - Range-Extender - Ausblick Ingenieure in Motoren- und Fahrzeugentwicklung der Automobilindustrie Ingenieure in der Komponenten- und Systementwicklung der Zuliefererindustrie Professoren und Studierende an Hochschulen mit Schwerpunkt Kraftfahrzeugtechnik Lehrer und Studierende an Fachschulen für Technik mit Schwerpunkt Kraftfahrzeugtechnik Meister in Betrieben der Kfz-Technik Dr.-Ing. E. h. Richard van Basshuysen war bei Audi Entwicklungsleiter der Fahrzeug-Komfortklasse und der Motor- und Getriebeentwicklung, Herausgeber der ATZ und MTZ und ist Autor und Herausgeber technisch-wissenschaftlicher Fachbücher. Ihm wurden die Benz-Daimler-Maybach-Ehrenmedaille 2001 des VDI für die Serieneinführung des Pkw-Dieselmotors mit Direkteinspritzung verliehen sowie der hochdotierte Ernst-Blickle-Preis 2000. Prof. Dr.-Ing. Fred Schäfer, früher Leiter Motorenkonstruktion bei Audi, lehrt heute an der FH Südwestfalen das Fachgebiet Kraft- und Arbeitsmaschinen.
1. Schlagwortkette Verbrennungsmotor
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Verbrennungsmotor
2. Schlagwortkette Verbrennungsmotor
ANZEIGE DER KETTE Verbrennungsmotor
SWB-Titel-Idn 417087233
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04678-1
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500192294 Datensatzanfang . Kataloginformation500192294 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche