Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Religionsgemeinschaften in der direkten Demokratie: Handlungsräume religiöser Minderheiten in der Schweiz

Religionsgemeinschaften in der direkten Demokratie: Handlungsräume religiöser Minderheiten in der Schweiz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 42827322X Druckausg.: ‡Zurlinden, Melanie: Religionsgemeinschaften in der direkten Demokratie
ISBN 978-3-658-07742-6
Name Zurlinden, Melanie
T I T E L Religionsgemeinschaften in der direkten Demokratie
Zusatz zum Titel Handlungsräume religiöser Minderheiten in der Schweiz
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (IX, 271 S, online resource)
Reihe Politik und Religion
Weiterer Inhalt Religionsgemeinschaft und religiöse ArgumentationReligionsgemeinschaften im direktdemokratischen Prozess -- Entwicklung der religiösen Situation in Europa -- Freikirchliche, jüdische und muslimische Gemeinschaften in der Schweiz.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Zurlinden, Melanie: Religionsgemeinschaften in der direkten Demokratie
ISBN ISBN 978-3-658-07743-3
Klassifikation JHBC
SOC019000
323.0420882
300.1
H61-61.95
LB 46150
MG 32968
Kurzbeschreibung Religionsgemeinschaft und religiöse Argumentation -- Religionsgemeinschaften im direktdemokratischen Prozess -- Entwicklung der religiösen Situation in Europa -- Freikirchliche, jüdische und muslimische Gemeinschaften in der Schweiz.
2. Kurzbeschreibung Melanie Zurlinden untersucht die Rolle religiöser Minderheiten in der Schweiz. Anhand von Gruppendiskussionen und publizierten Texten analysiert sie, wie sich freikirchliche, jüdische und muslimische Gemeinschaften in der direkten Demokratie an Kampagnen zu Volksabstimmungen beteiligen. Die Studie fokussiert auf die Diskussionen über Bioethik, Ausländer- und Asylfragen sowie das Religion-Staat-Verhältnis. Die Autorin fragt: Wie positionieren sich religiöse Minderheiten in der Öffentlichkeit? Welche Bedingungen bestimmen ihre Partizipation? Welche Rolle spielen dabei religiöse und nichtreligiöse Argumentationen? Die Untersuchung zeigt, dass die religiösen Minderheiten als öffentliche Akteure Stellung nehmen. Damit bringen sie sich nicht nur in politische Diskurse sondern auch in die Zivilgesellschaft ein und zeigen ihr Interesse an einer öffentlichen Partizipation. Der Inhalt Religionsgemeinschaft und religiöse Argumentation Religionsgemeinschaften im direktdemokratischen Prozess Entwicklungen der religiösen Situation in Europa Freikirchliche, jüdische und muslimische Gemeinschaften in der Schweiz Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Religionswissenschaft, Theologie, Politologie PraktikerInnen aus der Politik, Öffentlichkeitsbeauftragte von Religionsgemeinschaften Die Autorin Melanie Zurlinden hat in Freiburg/Schweiz Religionswissenschaft mit Schwerpunkt auf Schweizerische Religionslandschaft der Gegenwart studiert und war im Nationalen Forschungsprogramm „Religion, Staat und Gesellschaft“ tätig.
1. Schlagwortkette Schweiz
Volksabstimmung
Religionsgemeinschaft
Politische Beteiligung
SWB-Titel-Idn 417087012
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07743-3
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500192284 Datensatzanfang . Kataloginformation500192284 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche