Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gemeinwesendiakonie als strategische Orientierung kirchlicher Träger: Neue Perspektiven für kirchliche Gemeinden und Wohlfahrtsverbände auf der Stadtteilebene

Gemeinwesendiakonie als strategische Orientierung kirchlicher Träger: Neue Perspektiven für kirchliche Gemeinden und Wohlfahrtsverbände auf der Stadtteilebene
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 42920132X Druckausg.: ‡Rausch, Stefanie: Gemeinwesendiakonie als strategische Orientierung kirchlicher Träger
ISBN 978-3-658-07963-5
Name Rausch, Stefanie
T I T E L Gemeinwesendiakonie als strategische Orientierung kirchlicher Träger
Zusatz zum Titel Neue Perspektiven für kirchliche Gemeinden und Wohlfahrtsverbände auf der Stadtteilebene
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (VII, 142 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. [139] - 150
Weiterer Inhalt Armut und soziale AusgrenzungKirchliche Option für die Armen -- Strategische Orientierung -- Inklusion und Partizipation -- Stadtteil- und Familienzentrum -- Gemeinwesendiakonie.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Rausch, Stefanie: Gemeinwesendiakonie als strategische Orientierung kirchlicher Träger
ISBN ISBN 978-3-658-07964-2
Klassifikation JKSN
SOC025000
361.3
HV40-69.2
Kurzbeschreibung Armut und soziale Ausgrenzung -- Kirchliche Option für die Armen -- Strategische Orientierung -- Inklusion und Partizipation -- Stadtteil- und Familienzentrum -- Gemeinwesendiakonie.
2. Kurzbeschreibung Stefanie Rausch erörtert und problematisiert das Spannungsfeld zwischen der „verfassten Kirche“ und dem „Dienstleistungsunternehmen Diakonie“ sowie den von Armut und Ausgrenzung betroffenen Menschen. Entgegen dem schier unaufhaltsamen Trend zur neoliberalen Monetarisierung kirchlichen Engagements sucht sie einen praxisnahen Erfolgsweg in der Logik „lebensdienlichen Wirtschaftens“ im Rahmen der Gemeinwesendiakonie. Vor dem Hintergrund der Sozialwirtschaftslehre und ihrer Praxiserfahrungen als Geschäftsführerin eines Diakonievereins entwickelt sie innovative Modelle der Kooperation und Vernetzung auf lokaler Ebene. Der Inhalt Armut und soziale Ausgrenzung Kirchliche Option für die Armen Strategische Orientierung Inklusion und Partizipation Stadtteil- und Familienzentrum Gemeinwesendiakonie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit und Pädagogik, insbesondere Pädagogik der Kindheit sowie der Religionspädagogik und Theologie Fachleute der kirchlichen Wohlfahrtspflege, insbesondere Diakonie und Caritas, aber auch der traditionellen kirchengemeindlichen Strukturen Die Autorin Stefanie Rausch, M.A., ist Diplomsozialarbeiterin und Diakonin. Sie leitet in einer Hochhaussiedlung ein innovatives gemeinwesenorientiertes kirchliches Unternehmen (Diakonieverein), mit dem Ziel, eine emanzipatorische Unterstützung und Begleitung für die von Armut und Ausgrenzung bedrohten Menschen in der Bewältigung ihres Alltages zu organisieren.
1. Schlagwortkette Gemeinwesenarbeit
Diakonie
Strategisches Management
Inklusion <Soziologie>
Partizipation
Solidarität
Familienzentrum
Option für die Armen
ANZEIGE DER KETTE Gemeinwesenarbeit -- Diakonie -- Strategisches Management -- Inklusion -- Partizipation -- Solidarität -- Familienzentrum -- Option für die Armen
SWB-Titel-Idn 417086377
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07964-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500192265 Datensatzanfang . Kataloginformation500192265 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche