Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Hochstrittige Trennungseltern in Zwangskontexten: Evaluation des Elternkurses Kinder im Blick

Hochstrittige Trennungseltern in Zwangskontexten: Evaluation des Elternkurses Kinder im Blick
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 416472494 Druckausg.: ‡Retz, Eliane: Hochstrittige Trennungseltern in Zwangskontexten
ISBN 978-3-658-07457-9
Name Retz, Eliane
T I T E L Hochstrittige Trennungseltern in Zwangskontexten
Zusatz zum Titel Evaluation des Elternkurses Kinder im Blick
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XVI, 336 S. 36 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Hochkonflikt-Familien: Definitionen und BefundeHochkonflikt-Familien in Zwangs- und Beratungskontexten -- Elternkurse für Mütter und Väter in Trennung -- Beschreibung der Idealtypen -- Hochstrittig getrennte Ex-Partner im Vergleich -- Beschreibung der „Kinder im Blick“-Evaluationsstudie.  .
Titelhinweis Druckausg.: ‡Retz, Eliane: Hochstrittige Trennungseltern in Zwangskontexten
ISBN ISBN 978-3-658-07458-6
Klassifikation JHBK
SOC026010
306.85
HQ1-2044
CU 8200
Kurzbeschreibung Hochkonflikt-Familien: Definitionen und Befunde -- Hochkonflikt-Familien in Zwangs- und Beratungskontexten -- Elternkurse für Mütter und Väter in Trennung -- Beschreibung der Idealtypen -- Hochstrittig getrennte Ex-Partner im Vergleich -- Beschreibung der „Kinder im Blick“-Evaluationsstudie. .
2. Kurzbeschreibung Eliane Retz untersucht die Wirksamkeit des Elternkurses „Kinder im Blick“, der die TeilnehmerInnen in ihrer Trennungsbewältigung unterstützt. Sie geht der Frage nach, inwieweit Eltern in hochkonflikthaften Trennungssituationen von „Kinder im Blick“ profitieren, insbesondere dann, wenn die Teilnahme daran aufgrund einer gerichtlichen Auflage erfolgt. Neben der Frage der Wirksamkeit von sog. Zwangskontexten konnten fünf verschiedene Typen hochstrittiger Elternschaft in ihrer speziellen Problematik, aber auch mit ihren jeweiligen Ressourcen und Bewältigungsstrategien identifiziert werden, sodass die Frage nach Verläufen hochstrittiger Elternschaft nach Trennung einen weiteren Schwerpunkt darstellt. Der Inhalt Hochkonflikt-Familien: Definitionen und Befunde Hochkonflikt-Familien in Zwangs- und Beratungskontexten Elternkurse für Mütter und Väter in Trennung Beschreibung der Idealtypen Hochstrittig getrennte Ex-Partner im Vergleich Beschreibung der „Kinder im Blick“-Evaluationsstudie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Pädagogik, Psychologie und der Sozialen Arbeit Beratungsstellen und „Kinder im Blick“-TrainerInnen Die Autorin Dr. Eliane Retz promovierte bei Prof. Dr. Sabine Walper am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. .
1. Schlagwortkette Eltern
Trennung
Kindeswohl
Elterliche Sorge
Konfliktberatung
Auflage
Kurs
Elternbildung
Evaluation
SWB-Titel-Idn 417086016
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07458-6
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500192247 Datensatzanfang . Kataloginformation500192247 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche