Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Elementare Zahlentheorie: Beispiele, Geschichte, Algorithmen

Elementare Zahlentheorie: Beispiele, Geschichte, Algorithmen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 425123200 Druckausg.: ‡Ziegenbalg, Jochen, 1944 - : Elementare Zahlentheorie
ISBN 978-3-658-07170-7
Name Ziegenbalg, Jochen
T I T E L Elementare Zahlentheorie
Zusatz zum Titel Beispiele, Geschichte, Algorithmen
Auflage 2., überarb. Aufl. 2015
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (X, 155 S. 45 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Geschichtliches zu Zahl und ZahldarstellungDie Division mit Rest und die Teilbarkeitsrelation -- Euklidischer Algorithmus -- Primzahlen -- Kongruenzen und Restklassen -- Stellenwertsysteme, Teilbarkeitsregeln und Rechenproben -- Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson -- Anhänge.  .
Titelhinweis Druckausg.: ‡Ziegenbalg, Jochen, 1944 - : Elementare Zahlentheorie
ISBN ISBN 978-3-658-07171-4
Klassifikation *11-01
11Axx
PBH
MAT022000
512.7
QA241-247.5
27
SK 180
Kurzbeschreibung Geschichtliches zu Zahl und Zahldarstellung -- Die Division mit Rest und die Teilbarkeitsrelation -- Euklidischer Algorithmus -- Primzahlen -- Kongruenzen und Restklassen -- Stellenwertsysteme, Teilbarkeitsregeln und Rechenproben -- Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson -- Anhänge. .
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch bietet einen historisch orientierten Einstieg in die elementare Zahlentheorie. Es stellt eine solide Basis für vielfältige Ausbaumöglichkeiten dar. Besondere Zielsetzungen sind: Elementarität und Anschaulichkeit, die Berücksichtigung der historischen Entwicklung, Motivation der Begriffe und Verfahren anhand konkreter, aussagekräftiger Beispiele unter Einbezug moderner Werkzeuge (Computeralgebra Systeme, Internet). Als Zusatzmedien werden Computer- und Internet-spezifische Interaktions- und Visualisierungsmöglichkeiten (kostenlos) zur Verfügung gestellt. Das Werk wendet sich an Studierende (Bachelor/Lehramt), Lehrer(innen) sowie alle an Elementarmathematik interessierten Leser. Der Inhalt Geschichtliches zu Zahl und Zahldarstellung - Die Division mit Rest und die Teilbarkeitsrelation - Euklidischer Algorithmus - Primzahlen - Kongruenzen und Restklassen - Stellenwertsysteme, Teilbarkeitsregeln und Rechenproben - Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson - Anhänge Der Autor Prof. Dr. Jochen Ziegenbalg (i.R.), Institut für Mathematik und Informatik, Pädagogische Hochschule Karlsruhe.
1. Schlagwortkette Elementare Zahlentheorie
ANZEIGE DER KETTE Elementare Zahlentheorie
SWB-Titel-Idn 417085826
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07171-4
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500192239 Datensatzanfang . Kataloginformation500192239 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche