Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einführung in die neue Ökonomie der Medienmärkte: Eine wettbewerbsökonomische Betrachtung aus Sicht der Theorie der zweiseitigen Märkte

Einführung in die neue Ökonomie der Medienmärkte: Eine wettbewerbsökonomische Betrachtung aus Sicht der Theorie der zweiseitigen Märkte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 415124786 Druckausg.: ‡Dewenter, Ralf, 1968 - : Einführung in die neue Ökonomie der Medienmärkte
ISBN 978-3-658-04735-1
Name Dewenter, Ralf
Rösch, Jürgen
ANZEIGE DER KETTE Rösch, Jürgen
T I T E L Einführung in die neue Ökonomie der Medienmärkte
Zusatz zum Titel Eine wettbewerbsökonomische Betrachtung aus Sicht der Theorie der zweiseitigen Märkte
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XIII, 267 S. 55 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt EinleitungÖkonomische Grundlagen -- Theorie der zweiseitigen Märkte und Medienplattformen -- Wirtschaftspolitische Implikationen -- Fazit.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Dewenter, Ralf, 1968 - : Einführung in die neue Ökonomie der Medienmärkte
ISBN ISBN 978-3-658-04736-8
Klassifikation JFD
KNT
BUS070060
658
HD28-70
QR 700
Kurzbeschreibung Einleitung -- Ökonomische Grundlagen -- Theorie der zweiseitigen Märkte und Medienplattformen -- Wirtschaftspolitische Implikationen -- Fazit.
2. Kurzbeschreibung Das vorliegende Buch stellt erstmals die Theorie der zweiseitigen Märkte und deren Anwendung auf Medienmärkte intuitiv sowie modelltheoretisch dar. Nach einer Diskussion der ökonomischen Grundlagen werden relevante Modelle zweiseitiger Medienplattformen sowie Anwendungen für die Wettbewerbspolitik besprochen. Anschließend werden die wirtschaftspolitischen Implikationen der Theorie dargestellt. Anhand von realen Wettbewerbsfällen auf Internet-, Zeitungs- und Zeitschriftenmärkten wird diskutiert, ob und inwiefern Medienplattformen einer unterschiedlichen wettbewerbspolitischen und -rechtlichen Behandlung bedürfen. Das Buch dient damit sowohl den Studierenden der Wirtschaftswissenschaften als auch des Wettbewerbsrechts zum Verständnis der modernen Medienökonomik. Es gibt aber ebenso Hinweise für die wettbewerbspolitische Analyse von Medienmärkten in der Fallpraxis. Der Inhalt · Ökonomie der Medienmärkte · Ökonomische Besonderheiten von Medienmärkten · Industrieökonomische Grundlagen · Grundzüge der Wettbewerbspolitik · Theorie zweiseitiger Medienmärkte · Anwendung der Theorie zweiseitiger Medienmärkte · Implikationen der Theorie zweiseitiger Medienmärkte Die Autoren Prof. Dr. Ralf Dewenter ist Professor für Industrieökonomik an der HSU Hamburg. Dr. Jürgen Rösch ist Post-Doc am Lehrstuhl für Industrieökonomik an der HSU Hamburg.
1. Schlagwortkette Medienökonomie
Zweiseitiger Markt
ANZEIGE DER KETTE Medienökonomie -- Zweiseitiger Markt
2. Schlagwortkette Medienökonomie
Zweiseitiger Markt
ANZEIGE DER KETTE Medienökonomie -- Zweiseitiger Markt
SWB-Titel-Idn 417082932
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04736-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Resolving-System
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500192179 Datensatzanfang . Kataloginformation500192179 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche