Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Standards und Gütekriterien der Zukunftsforschung: ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis

Standards und Gütekriterien der Zukunftsforschung: ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 427185327 Druckausg.: ‡Standards und Gütekriterien der Zukunftsforschung
ISBN 978-3-658-07362-6
Name Gerhold, Lars ¬[Hrsg.]¬
Holtmannspötter, Dirk
ANZEIGE DER KETTE Holtmannspötter, Dirk
Name Neuhaus, Christian
Schüll, Elmar
Schulz-Montag, Beate
Steinmüller, Karlheinz
Zweck, Axel
T I T E L Standards und Gütekriterien der Zukunftsforschung
Zusatz zum Titel ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (VIII, 197 S.)
Reihe Zukunft und Forschung ; 4
Zukunft und Forschung
Band 4
Titelhinweis Druckausg.: ‡Standards und Gütekriterien der Zukunftsforschung
ISBN ISBN 978-3-658-07363-3
Klassifikation JHBL
SOC026000
306.3
HM401-1281
HM548
MS 1280
ZG 9080
Kurzbeschreibung Zukunftsforschung, Foresight, Futures Studies, aber auch Technikfolgenabschätzung und Trendforschung zeichnen sich durch eine auf die Zukunft gerichtete Forschungsperspektive aus. Daraus ergeben sich grundsätzliche Besonderheiten, die es bei der Konzeption von Studien und der praktischen Forschungsarbeit zu berücksichtigen gilt. Die Beitragsautorinnen und -autoren bieten eine Orientierungshilfe und beschreiben die Gütekriterien und Standards, an denen die Qualität von Ergebnissen und Prozessen der Zukunftsforschung festgemacht werden kann. Der Inhalt Prinzip Zukunftsbild Interdisziplinarität Methodenkombination Transferierbarkeit der Ergebnisse Projekt- und Prozessmanagement Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Politologie, Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik, BWL, VWL, Publizistik- und Kommunikationswissenschaften Zukunftsforscherinnen und Zukunftsforscher im akademischen Betrieb, in der Unternehmens- und Politikberatung, in Think-Tanks, Interessenvertretungen und politiknahen Stiftungen Die HerausgeberInnen Dr. Lars Gerhold, Berlin, Deutschland Dr. Dirk Holtmannspötter, Düsseldorf, Deutschland Dr. Christian Neuhaus, Berlin, Deutschland Elmar Schüll, Salzburg, Österreich Beate Schulz-Montag, Berlin, Deutschland Dr. Karlheinz Steinmüller, Berlin, Deutschland Prof. Dr. Dr. Axel Zweck, Düsseldorf, Deutschland
1. Schlagwortkette Futurologie
Gütekriterium
Methode
SWB-Titel-Idn 415353556
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07363-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500191980 Datensatzanfang . Kataloginformation500191980 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche