Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Funktionen für Höhlenmenschen und andere Anfänger: Koordinatensysteme zur Darstellung von Abhängigkeiten in der Mathematik

Funktionen für Höhlenmenschen und andere Anfänger: Koordinatensysteme zur Darstellung von Abhängigkeiten in der Mathematik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 419889019 Druckausg.: ‡Beetz, Jürgen, 1940 - : Funktionen für Höhlenmenschen und andere Anfänger
ISBN 978-3-658-06685-7
Name Beetz, Jürgen
T I T E L Funktionen für Höhlenmenschen und andere Anfänger
Zusatz zum Titel Koordinatensysteme zur Darstellung von Abhängigkeiten in der Mathematik
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XI, 55 S. 25 Abb, online resource)
Reihe essentials
Weiterer Inhalt Kartesische KoordinatenKurven und ihre Aussagen -- Zeitabhängigkeiten -- Natürliches Wachsen und Schrumpfen: die Exponentialfunktion -- Das Koordinatensystem der „komplexen“ Zahlen.- Quadratische und höhere Gleichung -- Grafiken und ihre (vermeintliche) Aussage.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Beetz, Jürgen, 1940 - : Funktionen für Höhlenmenschen und andere Anfänger
ISBN ISBN 978-3-658-06686-4
Klassifikation PBF
MAT002000
511.326
512
510
QA150-272
SK 110
SK 700
SK 380
Kurzbeschreibung Kartesische Koordinaten -- Kurven und ihre Aussagen -- Zeitabhängigkeiten -- Natürliches Wachsen und Schrumpfen: die Exponentialfunktion -- Das Koordinatensystem der „komplexen“ Zahlen.- Quadratische und höhere Gleichung -- Grafiken und ihre (vermeintliche) Aussage.
2. Kurzbeschreibung Funktionen und Koordinatensysteme spielen in der Mathematik eine wichtige Rolle – und im täglichen Leben auch. Meist merken wir es gar nicht oder sind uns über die mathematischen Hintergründe von Grafiken gar nicht klar, die wir in den Medien sehen. Deswegen werden in diesem Essential die Grundlagen dieser bedeutenden Werkzeuge des Denkens dargestellt und ihre Verwendung illustriert. Da dazu auch ihr Missbrauch gehört, wird auch das Thema „Lügen mit Grafiken“ behandelt: falsche Maßstäbe, Unterdrückung des Nullpunkts, unsinnige Extrapolationen und schließlich Fehler in den Zahlen selbst. Der Inhalt Kartesische Koordinaten Kurven und ihre Aussagen Zeitabhängigkeiten Natürliches Wachsen und Schrumpfen: die Exponentialfunktion Das Koordinatensystem der „komplexen“ Zahlen Quadratische und höhere Gleichung Grafiken und ihre (vermeintliche) Aussage Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematik sowie natur- und wirtschaftswissenschaftlicher Fachbereiche Interessierte Praktiker, die ihre Grundkenntnisse im Bereich Mathematik auffrischen möchten, und Laien mit Vorkenntnissen, die in die mathematische Welt weiter eindringen möchten Der Autor Jürgen Beetz studierte nach einer humanistischen und naturwissenschaftlichen Schulausbildung Elektrotechnik, Mathematik und Informatik an der TH Darmstadt und der University of California, Berkeley. Bei einem internationalen IT-Konzern war er als Systemanalytiker, Berater und Dozent in leitender Funktion tätig.
1. Schlagwortkette Funktion <Mathematik>
Einführung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Funktion -- Einführung
2. Schlagwortkette Kartesische Koordinaten
Funktion <Mathematik>
ANZEIGE DER KETTE Kartesische Koordinaten -- Funktion
3. Schlagwortkette Funktion <Mathematik>
ANZEIGE DER KETTE Funktion
SWB-Titel-Idn 415350697
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06686-4
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500191965 Datensatzanfang . Kataloginformation500191965 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche