Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Entwicklung von Arbeitsorganisationen: Voraussetzungen, Möglichkeiten, Widerstände

Entwicklung von Arbeitsorganisationen: Voraussetzungen, Möglichkeiten, Widerstände
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-531-19934-4
Name Raehlmann, Irene
T I T E L Entwicklung von Arbeitsorganisationen
Zusatz zum Titel Voraussetzungen, Möglichkeiten, Widerstände
Auflage 2. Aufl. 2015
Verlagsort Wiesbaden
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (VI, 156 S. 2 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Grundlagen und GrundbegriffeArbeitsorganisationen und ihre Mitglieder -- Entwicklung von Arbeitsorganisationen im Spannungsfeld von Humanisierung der Arbeit und betrieblicher Rationalisierung -- Theoretische und praktische Probleme bei der Entwicklung von Arbeitsorganisationen -- Aktuelle Arbeits- und Managementkonzepte für die Entwicklung von Arbeitsorganisationen -- Ansätze zur Entwicklung von Arbeitsorganisationen - historisch-systematischer Rückblick und sozio-kulturelle Umsetzung in Deutschland -- Wissenschaftliche Betriebsführung -- Human-Relations-Bewegung -- Neue Formen der Arbeitsorganisation -- Neue Produktionskonzepte, Lean Production und Unternehmensnetzwerke -- Staatliche Forschungspolitik zur Entwicklung von Arbeitsorganisationen -- Forschungs- und Aktionsprogramm Humanisierung des Arbeitslebens -- Staatlich geförderte Forschungsvorhaben -- Interview mit Theo Pirker: - Interview mit Else und Werner Fricke.
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-353-11993-4-4
ISBN ISBN 978-3-531-19935-1
Klassifikation JHBL
SOC026000
650
306.3
HM401-1281
HM548
MS 5850
QP 410
Kurzbeschreibung Grundlagen und Grundbegriffe -- Arbeitsorganisationen und ihre Mitglieder -- Entwicklung von Arbeitsorganisationen im Spannungsfeld von Humanisierung der Arbeit und betrieblicher Rationalisierung -- Theoretische und praktische Probleme bei der Entwicklung von Arbeitsorganisationen -- Aktuelle Arbeits- und Managementkonzepte für die Entwicklung von Arbeitsorganisationen -- Ansätze zur Entwicklung von Arbeitsorganisationen – historisch-systematischer Rückblick und sozio-kulturelle Umsetzung in Deutschland -- Wissenschaftliche Betriebsführung -- Human-Relations-Bewegung -- Neue Formen der Arbeitsorganisation -- Neue Produktionskonzepte, Lean Production und Unternehmensnetzwerke -- Staatliche Forschungspolitik zur Entwicklung von Arbeitsorganisationen -- Forschungs- und Aktionsprogramm Humanisierung des Arbeitslebens -- Staatlich geförderte Forschungsvorhaben -- Interview mit Theo Pirker: - Interview mit Else und Werner Fricke.
2. Kurzbeschreibung Die Arbeit untersucht die Grundlagen sowie die Dynamiken der Arbeitsorganisation. Nach der Erläuterung von Grundlagen und Grundbegriffen werden in einem historisch-systematischen Rückblick einschlägige Ansätze diskutiert und deren sozio-kulturelle Umsetzung in Deutschland erörtert. Angesichts der aktuellen Bemühungen, die Debatte um eine menschengerechte bzw. gute Arbeit zu revitalisieren, lohnt sich der Blick zurück auf die staatliche Forschungspolitik zur Humanisierung der Arbeit und auf zwei Projekte, die in ihrer theoretisch-methodischen Ausrichtung nach wie vor akutell sind. In einem Fazit werden wichtige Ergebnisse präsentiert. Der Inhalt • Grundlagen und Grundbegriffe • Ansätze zur Entwicklung von Arbeitsorganisationen – historisch-systematischer Rückblick und sozio-kulturelle Umsetzung in Deutschland • Staatliche Forschungspolitik zur Entwicklung von Arbeitsorganisationen Die Zielgruppen • Lehrende und Studierende der Arbeits- und Organisationssoziologie sowie -psychologie • Lehrende und Studierende der Arbeitswissenschaft und der Betriebswirtschaftslehre Die Autorin Dr. phil. Irene Raehlmann ist Professorin für Arbeitswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
1. Schlagwortkette Arbeitsorganisation
ANZEIGE DER KETTE Arbeitsorganisation
SWB-Titel-Idn 41534638X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19935-1
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500191893 Datensatzanfang . Kataloginformation500191893 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche