Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Fremdkontrolle: Ängste - Mythen - Praktiken

Fremdkontrolle: Ängste - Mythen - Praktiken
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 399692541 Druckausg.: ‡Fremdkontrolle
ISBN 978-3-658-02135-1
Name Schetsche, Michael
Schmidt, Renate-Berenike ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Schmidt, Renate-Berenike ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Fremdkontrolle
Zusatz zum Titel Ängste - Mythen - Praktiken
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (VI, 278 S. 2 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Fremdkontrolle
ISBN ISBN 978-3-658-02136-8
Klassifikation JFSR
SOC039000
201.7
306
BL65.C8
BL60
MR 7400
Kurzbeschreibung Bewusstseinskontrolle in Geschichte, Gegenwart und Zukunft.-Wissenschaftliche Experimente -- Mediale Beeinflussung und ihre Folgen -- Darstellungen in der Popularkultur -- Anthropologische Grundfragen.
2. Kurzbeschreibung Im Zentrum des Menschenbildes westlicher Gesellschaften steht die Idee des selbstbestimmt entscheidenden und handelnden Individuums. Entsprechend ist die Vorstellung eines Menschen ohne freien Willen Teil eines anthropologischen, aber auch moralischen und politischen Gegenhorizontes. Wie sehr die Vorstellung einer Bewusstseinskontrolle von Außen uns in den Bann zieht (den der Furcht wie den der Faszination), zeigen Romane und Filme ebenso wie wissenschaftliche und philosophische Debatten. Manche Vorstellungen entspringen eher irrationalen Ängsten, andere entstammen einer schwer zu erhellenden Zwischenwelt, in der sich reale wissenschaftliche Experimente mit Verschwörungstheorien und modernen Mythen mischen. Der Inhalt Bewusstseinskontrolle in Geschichte, Gegenwart und Zukunft Wissenschaftliche Experimente Mediale Beeinflussung und ihre Folgen Darstellungen in der Popularkultur Anthropologische Grundfragen Die Zielgruppen Kultur- und SozialwissenschaftlerInnen PsychologInnen und PsychiaterInnen JournalistInnen Alle politisch und philosophisch interessierte Menschen Die Herausgeber Michael Schetsche, Dr. rer. pol., ist Forschungskoordinator am IGPP Freiburg und lehrt als apl. Professor am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität. Renate-Berenike Schmidt, PD Dr. phil., arbeitet in der Gym nasiallehrerausbildung an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie als Wissenschaftsautorin.
1. Schlagwortkette Bewusstsein
Manipulation
Suggestion
Fremdbestimmung
Willensfreiheit
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Bewusstsein -- Manipulation -- Suggestion -- Fremdbestimmung -- Willensfreiheit -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 414021266
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02136-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500191825 Datensatzanfang . Kataloginformation500191825 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche