Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kampf um Vorherrschaft: eine deutsche Geschichte Europas 1453 bis heute

Kampf um Vorherrschaft: eine deutsche Geschichte Europas 1453 bis heute
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Sprache d. Originals eng
Name Simms, Brendan
Schmidt, Klaus-Dieter
ANZEIGE DER KETTE Schmidt, Klaus-Dieter
T I T E L Kampf um Vorherrschaft
Zusatz zum Titel eine deutsche Geschichte Europas 1453 bis heute
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort München
Verlag Dt. Verl.-Anst.
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang 895 S. : Kt.
Format 227 mm x 150 mm
Notiz / Fußnoten Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
Hier auch später erschienene, unverändert Nachdrucke
ISBN ISBN 978-3-421-04397-9 Gb. : EUR 34.99 (DE) (freier Pr.)
ISBN 3-421-04397-3
Klassifikation RA
SA02
SA03
940.2
940
940
NN 1300
Kurzbeschreibung Die Politik der europäischen Staaten von 1500 bis heute wird aus ihrer Verflechtung mit der Entwicklung Deutschlands als das Land im Zentrum Europas verständlich. (Klaus Hohlfeld)
2. Kurzbeschreibung Die Politik der europäischen Staaten von 1500 bis heute wird aus ihrer Verflechtung mit der Entwicklung Deutschlands als das Land im Zentrum Europas verständlich. Rezension: In dieser breit angelegten Geschichte der Aussen- und Militärpolitik Europas geht es um die Frage nach der jeweiligen Hegemonie. Im Mittelpunkt steht die entscheidende Rolle Deutschlands in der europäischen Politik seit 1500. Der englische Historiker stellt pointiert heraus, wie Deutschland in seiner unterschiedlichsten Ausformung die europäische Geschichte prägen konnte: von der Abwehr der Türken über die Reformation, den Dreissigjährigen Krieg, die anschliessende Kleinstaaterei, den in Deutschland entstandenen totalitären Ideologien der Moderne, dem Weltmachtstreben und dessen Scheitern, der Teilung Deutschlands im Kalten Krieg, dem Aufstieg Deutschlands in jüngster Zeit zur führenden Wirtschaftskraft in der EU. Das Buch zeigt die vielfältigen Vernetzungen auf, die sich aus dem Land im Zentrum Europas ergaben. Dass die Innenpolitik der einzelnen europäischen Staaten sich so aus der Entwicklung Deutschlands ableiten lassen, wie der Verfasser es aufzeigt, erscheint doch etwas zu einseitig. Trotzdem eröffnet das Buch wichtige Aspekte gerade auch für die Diskussion der aktuellen europäischen Politik. (2 S)
1. Schlagwortkette Deutschland
Europa
Vorherrschaft
Deutschland
Europa
Geschichte 1453-2013
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Europa -- Vorherrschaft -- Deutschland -- Europa -- Geschichte 1453-2013
2. Schlagwortkette Deutschland
Europa
Geschichte 1453-2013
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Europa -- Geschichte 1453-2013
3. Schlagwortkette Geschichte
Politik
Politischer Prozess
Internationale Politik
Geopolitik
Herrschaftssystem
Internationales politisches System
Hegemonie
Rivalität
Theorie
Analyse
ANZEIGE DER KETTE Geschichte -- Politik -- Politischer Prozess -- Internationale Politik -- Geopolitik -- Herrschaftssystem -- Internationales politisches System -- Hegemonie -- Rivalität -- Theorie -- Analyse
SWB-Titel-Idn 414269403
Signatur 94 106
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Verlag
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500191760 Datensatzanfang . Kataloginformation500191760 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00365733 NK 1500 S592
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500191760 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500191760 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche