Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Deutsch für Ingenieure: Ein DaF-Lehrwerk für Studierende ingenieurwissenschaftlicher Fächer

Deutsch für Ingenieure: Ein DaF-Lehrwerk für Studierende ingenieurwissenschaftlicher Fächer
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 417078412 Druckausg.: ‡Steinmetz, Maria: Deutsch für Ingenieure
ISBN 978-3-658-03633-1
Name Steinmetz, Maria
Dintera, Heiner
ANZEIGE DER KETTE Dintera, Heiner
T I T E L Deutsch für Ingenieure
Zusatz zum Titel Ein DaF-Lehrwerk für Studierende ingenieurwissenschaftlicher Fächer
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (IV, 392 S. 74 Abb, online resource)
Reihe VDI-Buch
Weiterer Inhalt EinleitungIngenieure "Made in Germany" -- Mathematik auf Deutsch: Grundlagen -- Geometrie -- Chemie und Werkstoffkunde -- Mathematik auf Deutsch: Vertiefung/Erweiterung -- Elektrotechnik -- Energietechnik -- Lösungen aus der Natur für die Automatisierungstechnik und Industrie.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Steinmetz, Maria: Deutsch für Ingenieure
ISBN ISBN 978-3-658-03634-8
Klassifikation TGB
TEC009070
621
TJ1-1570
GB 3054
ZG 8530
Kurzbeschreibung Einleitung -- Ingenieure "Made in Germany" -- Mathematik auf Deutsch: Grundlagen -- Geometrie -- Chemie und Werkstoffkunde -- Mathematik auf Deutsch: Vertiefung/Erweiterung -- Elektrotechnik -- Energietechnik -- Lösungen aus der Natur für die Automatisierungstechnik und Industrie.
2. Kurzbeschreibung Deutsch für Ingenieure Endlich – hier ist das lang erwartete DaF-Lehrbuch für Ingenieurstudenten im In- und Ausland. Es ist ein kombiniertes Lehr- und Arbeitsbuch für Lerner mit Deutschkenntnissen ab A2-Niveau. Es enthält aber auch anspruchsvollere Texte und Übungen bis hin zum Niveau C1. Alle inhaltlichen Themen stammen aus Gebieten, die für angehende Ingenieure elementar und von fachlichem Interesse sind. Bei den Themen und Übungen liegt der Schwerpunkt exakt auf den sprachlichen Merkmalen, die für eine Fachkommunikation in den MINT-Fächern wichtig sind. Hier finden Sie praxisnahe und anschauliche Übungen für die Informationsbeschaffung, -strukturierung und -präsentation, die im ingenieurwissenschaftlichen Bereich benötigt werden. Es empfiehlt sich mit den ersten beiden Kapiteln zu beginnen, danach können die Kapitel in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden. Der Inhalt Einleitung - Ingenieure "Made in Germany" - Mathematik auf Deutsch: Grundlagen - Geometrie - Chemie und Werkstoffkunde - Mathematik auf Deutsch: Vertiefung/Erweiterung - Elektrotechnik - Energietechnik - Lösungen aus der Natur für die Automatisierungstechnik und Industrie Die Zielgruppen - Studierende ingenieurwissenschaftlicher Fächer im Ausland - MINT-Studierende nicht deutscher Muttersprache in D, CH, A und L - Ausländische Ingenieure und Techniker in der Weiterbildung - Dozenten, Studierende der DaF-Ausbildung Die Autoren Dr. Maria Steinmetz ist Lehrerin für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Dozentin für Fremdsprachendidaktik am Institut für Sprache und Kommunikation der TU Berlin mit Spezialisierung auf die Verbindung von DaF-Unterricht und Fachkommunikation. Sie ist Leiterin von DAAD-Fachkursen und hat Beratungstätigkeit an Hochschulen in Zentralasien, GUS-Ländern und China mit dem Schwerpunkt "Fachsprachenorientierung als Brücke zum effektiven DaF-Lernen". Dr. Heiner Dintera hat langjährige Berufserfahrung als DAAD-Lektor in der Republik Moldau, Usbekistan, Kirgistan und Georgien. Spezialisierung auf Fachsprachen und Technische Kommunikation. Unterricht und Koordinierungstätigkeit in deutschsprachigen Studiengängen im Ausland. Derzeit tätig an der TU Ilmenau als Koordinator für das German-Russian Institute of Advanced Technologies (GRIAT) in Kazan.
1. Schlagwortkette Deutsch
Fremdsprache
Fachsprache
Ingenieurwissenschaften
Einführung
ANZEIGE DER KETTE Deutsch -- Fremdsprache -- Fachsprache -- Ingenieurwissenschaften -- Einführung
SWB-Titel-Idn 42033128X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-03634-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500191747 Datensatzanfang . Kataloginformation500191747 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche