Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ gesetzliche Basis und Förderinstrumente der Energiewende: Aktueller Stand des EEG und des KWK-G

¬Die¬ gesetzliche Basis und Förderinstrumente der Energiewende: Aktueller Stand des EEG und des KWK-G
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 416067018 Druckausg.: ‡Scheffler, Jörg, 1964 - : ¬Die¬ gesetzliche Basis und Förderinstrumente der Energiewende
ISBN 978-3-658-07553-8
Name Scheffler, Jörg
T I T E L ¬Die¬ gesetzliche Basis und Förderinstrumente der Energiewende
Zusatz zum Titel Aktueller Stand des EEG und des KWK-G
Verlagsort Wiesbaden [u.a.]
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (IX, 53 S. 8 Abb, online resource)
Reihe essentials
Weiterer Inhalt EinleitungWas Sie in diesem Essential finden können -- Internationale und nationale Rahmenvorgaben -- Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien - EEG -- Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung - KWKG -- Gesetzliche Förderinstrumente in Ergänzungen des EEG und des KWKG.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Scheffler, Jörg, 1964 - : ¬Die¬ gesetzliche Basis und Förderinstrumente der Energiewende
ISBN ISBN 978-3-658-07554-5
Klassifikation THR
TEC007000
343.43092
333.794
621.3
TK1-9971
ZP 3700
ZP 4500
Kurzbeschreibung Einleitung -- Was Sie in diesem Essential finden können -- Internationale und nationale Rahmenvorgaben -- Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien – EEG -- Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung – KWKG -- Gesetzliche Förderinstrumente in Ergänzungen des EEG und des KWKG.
2. Kurzbeschreibung Jörg Scheffler stellt die wesentlichen, vor allem technischen Inhalte des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes vor, die Schwerpunkte der gesetzlichen Basis der Energiewende sind. Im Vordergrund stehen dabei neben den Kosten und deren Umlage auch Aspekte der Netzanbindung und des Netzbetriebs. Der Autor bietet damit einen aktuellen Überblick über die seit etwa dem Jahr 2000 in Deutschland stattfindende Umstrukturierung der Elektroenergieversorgung, die in diesem Umfang weltweit einmalig ist. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis ermöglicht es, auch künftig schnell auf aktuelle Informationen zugreifen zu können. Der Inhalt Internationale und nationale Rahmenvorgaben Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien – EEG Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung – KWKG Gesetzliche Förderinstrumente in Ergänzungen des EEG und des KWKG Die Zielgruppen Forschende und Studierende auf den Gebieten Elektroenergieversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und erneuerbare Energien Mitarbeiter in Unternehmen und Institutionen, die sich vor allem aus technischer Sicht mit dem EEG, dem KWKG und dem zugehörigen Umfeld befassen Der Autor Prof. Dr.-Ing. Jörg Scheffler vertritt nach langjähriger Tätigkeit im Kraftwerksanlagenbau seit 2004 das Fachgebiet Elektrische Energieanlagen an der Hochschule Merseburg.
1. Schlagwortkette Deutschland
Energiepolitik
Erneuerbare Energien
Förderung
Energierecht
SWB-Titel-Idn 420328599
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07554-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500191736 Datensatzanfang . Kataloginformation500191736 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche