Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Landschaften geographisch verstehen und touristisch erschließen

Landschaften geographisch verstehen und touristisch erschließen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 414225279 Druckausg.: ‡Knoll, Gabriele M., 1954 - : Landschaften geographisch verstehen und touristisch erschließen
ISBN 978-3-642-55425-4
Name Knoll, Gabriele M.
T I T E L Landschaften geographisch verstehen und touristisch erschließen
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (IX, 215 S. 41 Abb., 1 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt I Geographische AbbildungsformenLandschaften lesen - eine Einführung in die topographische Karte -- Stadtentwicklung lesen - ein Stadtplan überliefert Geschichte -- II Natürliche Kräfte und andere Faktoren, die die Erdoberfläche prägen -- Glaziale Formen im Hochgebirge -- Küstentypen -- Vulkanismus -- Eine typische Mittelgebirgslandschaft -- Schichtstufe und Karstlandschaft -- III Klima bestimmt das Landschaftsbild -- Immerfeuchte und Sommerfeuchte Tropen -- Tropisch/subtropische Trockengebiete -- Mittelmeerregion -- Feuchte Mittelbreiten -- Boreale Zone -- Subpolare und Polare Zone.   .
Titelhinweis Druckausg.: ‡Knoll, Gabriele M., 1954 - : Landschaften geographisch verstehen und touristisch erschließen
ISBN ISBN 978-3-642-55426-1
Klassifikation RG
SCI030000
712
910
G1-922
RB 10783
QQ 920
RB 10038
RB 10522
1551889242 QQ 910
Kurzbeschreibung I Geographische Abbildungsformen -- Landschaften lesen – eine Einführung in die topographische Karte -- Stadtentwicklung lesen – ein Stadtplan überliefert Geschichte -- II Natürliche Kräfte und andere Faktoren, die die Erdoberfläche prägen -- Glaziale Formen im Hochgebirge -- Küstentypen -- Vulkanismus -- Eine typische Mittelgebirgslandschaft -- Schichtstufe und Karstlandschaft -- III Klima bestimmt das Landschaftsbild -- Immerfeuchte und Sommerfeuchte Tropen -- Tropisch/subtropische Trockengebiete -- Mittelmeerregion -- Feuchte Mittelbreiten -- Boreale Zone -- Subpolare und Polare Zone. .
2. Kurzbeschreibung Ein Verständnis geographischer Räume zu erlangen, ist für Studierende der Geographie und der verschiedenen Tourismus-Studiengänge von Bedeutung. Dieses Lehrbuch gibt einen Überblick über wichtige Naturräume wie Mittel- und Hochgebirge, Küsten sowie Landschaften, die durch Vulkanismus und Karstformen geprägt sind. Die Beispiele wählt die Autorin vorzugsweise aus den Gebieten der gemäßigten Breiten. Ein Einstieg in touristisch relevante Klima- und Ökozonen vom tropischen Regenwald bis zu den Eiswüsten rundet das Buch ab. Stets wird die Kombination des Naturraumes mit ausgewählten kulturgeographischen Aspekten, wie traditioneller Landnutzung oder landschaftstypischen Bauweisen, kombiniert. Facetten des aktuellen Tourismus in jenen Gebieten werden ebenfalls angerissen. Auch für die praktische Arbeit im Tourismus, beispielsweise für eine neue Stadtführung, bietet das Buch essenzielles Handwerkszeug: etwa eine Einführung in die Topographische Karte und das „Geschichtsbuch“, das in einem Stadtplan steckt. Die Autorin Dr. Gabriele M. Knoll studierte Geographie, Kunstgeschichte und Historische Geographie an den Universitäten Köln und Bonn und wurde mit einer Arbeit zum Großstadttourismus von Köln promoviert. Sie ist Autorin/Mit-Autorin mehrerer Bücher zum Thema Tourismus sowie zahlreicher Reiseführer. Daneben hat sie bei einer Reihe touristischer Projekte im In- und Ausland mitgewirkt. Seit 2011 führt sie Lehraufträge an Hochschulen aus. .
1. Schlagwortkette Geomorphologie
Landschaftsentwicklung
Fremdenverkehrsgeografie
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Geomorphologie -- Landschaftsentwicklung -- Fremdenverkehrsgeografie -- Lehrbuch
SWB-Titel-Idn 420321403
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55426-1
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500191713 Datensatzanfang . Kataloginformation500191713 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche