Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Smart Safety Management mit Ariadne SMS

Smart Safety Management mit Ariadne SMS
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 427909260 Druckausg.: ‡Smart Safety Management mit Ariadne SMS
ISBN 978-3-642-55250-2
Name Käppler, Wolf D.
Pressler, Reinhold K.
Name ANZEIGE DER KETTE Pressler, Reinhold K.
Name Siebel, Markus
Specht, Dirk
T I T E L Smart Safety Management mit Ariadne SMS
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XVII, 308 S. 150 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Einleitung und HintergrundPhilosophie und Modellierung des Sicherheitsmanagements -- Leitfaden und Bearbeitung von Unfällen mit Dokumentation -- Beispielhafte Ergebnisse mit Ariadne SMS -- Vorteile und Risiken -- Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur.-  Anhang A Fehler -- Anhang B Fehlerursachen -- Anhang C Fragebogen Signaljacke für Motorradfahrer -- Anhang D Technische Realisierung und Hintergrund -- Anhang E Evaluation der Daten- und Modellqualität.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Smart Safety Management mit Ariadne SMS
ISBN ISBN 978-3-642-55251-9
Klassifikation UYQE
UNF
COM021030
004
006.312
QA76.9.D343
ST 277
Kurzbeschreibung Einleitung und Hintergrund -- Philosophie und Modellierung des Sicherheitsmanagements -- Leitfaden und Bearbeitung von Unfällen mit Dokumentation -- Beispielhafte Ergebnisse mit Ariadne SMS -- Vorteile und Risiken -- Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur.- Anhang A Fehler -- Anhang B Fehlerursachen -- Anhang C Fragebogen Signaljacke für Motorradfahrer -- Anhang D Technische Realisierung und Hintergrund -- Anhang E Evaluation der Daten- und Modellqualität.
2. Kurzbeschreibung Sicherheitsmanagement wird mit Hilfe des vorliegenden Handbuchs und der Software Ariadne SMS effizient und kostengünstig. Die Autoren beschreiben die Digitalisierung des Expertenwissens von Unfalluntersuchern und dessen maschinelle Verarbeitung. Das gesamte Unfallgeschehen wird mit algorithmisch auswertbaren Schlüsseln strukturiert klassifiziert. Unfalldeskriptoren und Fehlervariablen werden auf der Basis des 3-Ebenen-Modells der Unfallentstehung zu Risikoprofilen und Präventionsmaßnahmen verarbeitet. Ariadne SMS basiert auf aktueller Web-IT und ist durch selbstlernende Netze innovativ. Automatisierte Muster- und Spracherkennungsverfahren generieren valide Risikovorhersagen und Simulationen der Wirksamkeit von Maßnahmen auf die Risikoverteilung. Fehlerquellen entfallen, Bearbeitungsschritte werden eingespart, Informationen sind transparent und jederzeit verfügbar. Der praktische Einsatz bei Bundeswehr und Berufsgenossenschaften führte zu erheblichen Einsparungen. Anwendungen in Medizin und Unternehmensführung, im Umwelt- und Katastrophenschutz sowie bei Versicherungen sind möglich. Die Zielgruppen Ein Buch für Entscheider sowie für Unfalluntersucher in den verschiedensten Branchen. Die Autoren Wolf D Käppler arbeitet und lehrt als Automobilbauer und Psychologe für die Fraunhofer Gesellschaft und an der TU Berlin. Sein Interesse gilt Test und Evaluation, Sicherheit und Training. Er war und ist Mitglied in internationalen Fachgremien und hat 90 Veröffentlichungen und Bücher publiziert. Reinhold K Pressler ist Hauptmann und Spreng- und Sicherheitstechniker und arbeitet als Unfalluntersucher mit Schwerpunkt Handwaffen in der zentralen Untersuchungs-, Erfassungs-, Dokumentations- und Informationsstelle für Ereignisse mir Waffen und Munition der Bundeswehr. Markus Siebel arbeitete als Informatiker und Softwareentwickler im Bereich Content Management und eCommerce, sowie als Berater in Sicherheitsmanagement-Projekten für die Fraunhofer Gesellschaft und im Bereich Elektronische Medien für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Derzeit ist er als Business Analyst für den Verlag der F.A.Z. tätig. Dirk Specht ist Finanzmathematiker und Informatiker. Sein Interesse gilt digitalen Märkten und Technologien. Er arbeitete für Medien-, Finanz- und eCommerce-Portale und war Chefredakteur Online von Capital sowie Leiter Elektronische Medien bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Er ist mit Geschäftsführungs-, Beirats- und Aufsichtsratsmandaten betraut.
1. Schlagwortkette Unfall
Sicherheit
Management
Fehleranalyse
ASES
SWB-Titel-Idn 420321276
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55251-9
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500191711 Datensatzanfang . Kataloginformation500191711 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche