Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Tragende Kunststoffbauteile: Entwurf – Bemessung – Konstruktion

Tragende Kunststoffbauteile: Entwurf – Bemessung – Konstruktion
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 416451012 Druckausg.: ‡Tragende Kunststoffbauteile
ISBN 978-3-8348-1875-1
Körperschaft Bau-Überwachungsverein (BÜV e. V.)
T I T E L Tragende Kunststoffbauteile
Zusatz zum Titel Entwurf – Bemessung – Konstruktion
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XXIV, 229 S. 49 Abb., 4 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt VorbemerkungenAnwendungsbereich und Anwendungsbedingungen -- Bautechnische Unterlagen -- Sicherheitskonzept -- Ausgangsstoffe -- Materialeigenschaften und Bauteile -- Einwirkungen -- Verformungen, Schnittgrößen und Spannungen -- Nachweise -- Bauliche Durchbildung -- Ausführung und Überwachung -- Normen und Richtlinien -- Anhang -- Beispiele.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Tragende Kunststoffbauteile
ISBN ISBN 978-3-8348-2284-0
Klassifikation TNKH
TNK
TEC005050
624.18923
690
TH1-9745
ZI 4700
ZI 7600
ZI 3330
Kurzbeschreibung Vorbemerkungen -- Anwendungsbereich und Anwendungsbedingungen -- Bautechnische Unterlagen -- Sicherheitskonzept -- Ausgangsstoffe -- Materialeigenschaften und Bauteile -- Einwirkungen -- Verformungen, Schnittgrößen und Spannungen -- Nachweise -- Bauliche Durchbildung -- Ausführung und Überwachung -- Normen und Richtlinien -- Anhang -- Beispiele.
2. Kurzbeschreibung Mit dieser, vom Bau-Überwachungsverein (BÜV) herausgegebenen Empfehlung für die Bemessung und Konstruktion tragender Kunststoffbauteile, wird dem Planer, ausgehend von den derzeit gültigen Normen und ingenieurtechnischen Grundlagen, die Planung, Berechnung und Ausführung von Bauteilen in Kunststoff praxisnah erläutert. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei die ausführlichen Beispielrechnungen, die die in der BÜV-Richtlinie aufgezeigten Nachweismethoden anschaulich verdeutlichen. Die Beispiele sind so aufbereitet, dass ein direkter Bezug zur Richtlinie sowie zu anderen relevanten Normen und Regelwerken für den Anwender sofort erkennbar ist. Der Inhalt Vorbemerkungen - Anwendungsbereich und Anwendungsbedingungen - Bautechnische Unterlagen - Sicherheitskonzept – Ausgangsstoffe - Materialeigenschaften und Bauteile - Einwirkungen - Verformungen, Schnittgrößen uns Spannungen - Nachweise - Bauliche Durchbildung - Ausführung und Überwachung - Normen und Richtlinien - Anhang - Beispiele Die Zielgruppe – Tragwerksplaner und Prüfingenieure – Studierende des Bauingenieurwesens – sowie alle Konstrukteure tragender Kunststoffbauteile Der Herausgeber Arbeitskreis Tragende Kunststoffbauteile des Bau-Überwachungsvereins (BÜV). Der Arbeitskreis konstituiert sich aus Beratenden Ingenieuren, Prüfingenieuren und Hochschullehrern, die Erfahrung mit dem Bemessen, Konstruieren und Prüfen von tragenden Kunststoffbauteilen haben.
1. Schlagwortkette Kunststoffbauteil
Tragendes Teil
Baukonstruktion
Bemessung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kunststoffbauteil -- Tragendes Teil -- Baukonstruktion -- Bemessung
2. Schlagwortkette Bauteil
Duroplast
Thermoplast
Tragfähigkeit
Kunststoffkonstruktion
ANZEIGE DER KETTE Bauteil -- Duroplast -- Thermoplast -- Tragfähigkeit -- Kunststoffkonstruktion
SWB-Titel-Idn 42031976X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-2284-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500191696 Datensatzanfang . Kataloginformation500191696 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche