Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 1: Gleichstromnetzwerke und ihre Anwendungen

Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 1: Gleichstromnetzwerke und ihre Anwendungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 408151331 Druckausg.: ‡Paul, Steffen: Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik ; 1: Gleichstromnetzwerke und ihre Anwendungen
981261527X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Paul, Steffen: Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik ; 1: Gleichstromnetzwerke und ihre Anwendungen
ISBN 978-3-642-53947-3
Name Paul, Steffen
Paul, Reinhold
ANZEIGE DER KETTE Paul, Reinhold
T I T E L Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 1
Zusatz zum Titel Gleichstromnetzwerke und ihre Anwendungen
Auflage 5., aktualisierte Aufl. 2014
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XVI, 446 S. 165 Abb, online resource)
Reihe Springer-Lehrbuch
Weiterer Inhalt GrundbegriffeEinfache resistive Stromkreise und Netzwerkelemente -- Netzwerkanalyseverfahren, resistive Schaltungen -- Netzwerktheoreme -- Anhang.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Paul, Steffen: Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik ; 1: Gleichstromnetzwerke und ihre Anwendungen
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Paul, Steffen: Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik ; 1: Gleichstromnetzwerke und ihre Anwendungen
ISBN ISBN 978-3-642-53948-0
Klassifikation TEC030000
TJFN
TEC024000
621.381
621.3
TK7876-7876.42
ZN 3000
ZN 3200
Kurzbeschreibung Grundbegriffe -- Einfache resistive Stromkreise und Netzwerkelemente -- Netzwerkanalyseverfahren, resistive Schaltungen -- Netzwerktheoreme -- Anhang.
2. Kurzbeschreibung Die gut eingeführte dreibändige Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik hilft, die Elektrotechnik als ein Gesamtgebiet zu begreifen, das nach einheitlichen Prinzipien beschrieben werden kann. Der vorliegende Band 1 umfasst stationäre Vorgänge in elektrischen Netzwerken. Die Einführung von linearen und nichtlinearen resistiven Bauelementen erlaubt die Betrachtung des nichtlinearen Grundstromkreises durch Kleinsignalanalyse. Verfahren der Analyse von Gleichstromnetzwerken werden ebenso behandelt wie Methoden der Schaltungssimulation. Der Studienanfänger arbeitet mit Begriffen, die er aus der Schulzeit kennt. Die vorliegende 5. Auflage wurde um didaktische Elemente ergänzt. Auch wurden Querverweise auf die Bände 2 und 3 eingefügt. Band 2 behandelt die Grundgesetze elektromagnetischer Felder, elektrische Erscheinungen in räumlichen Leitern und Nichtleitern, den Magnetismus, die elektromagnetische Induktion, Kräfte und Energiewandlung im elektromagnetischen Feld. In Band 3 werden zeitveränderliche Vorgänge in Schaltungen sowie die Wechselstromrechnung besprochen. Die Zielgruppen Studierende der Elektrotechnik und Elektronik in Bachelor- und Masterstudiengängen. Die Autoren Professor Dr.-Ing. Steffen Paul, Universität Bremen, Fachbereich Elektrotechnik, 1984-1989 Studium der Elektrotechnik an der TU München, 1993 Promotion, 1994/95 Postdoc UC Berkeley, 1997-2007 Siemens Halbleiter/Infineon Technologies, München, 2007 Berufung zum Professor für theoretische Elektrotechnik an der Universität Bremen. Professor Dr.-Ing. habil. Reinhold Paul, TU Hamburg-Harburg, ehem. Leiter des Arbeitsbereiches Technische Elektronik, 1952 bis 1957 Studium Elektrotechnik an der TH Dresden, Entwicklungsingenieur in der Halbleiterindustrie, Promotion 1961, 1964 Habilitation, 1965 Berufung zum o. Professor für Mikroelektronik an die TH Chemnitz, 1972 Professor für Elektronik Verkehrshochschule Dresden, 1982 Gastprofessur UC Berkeley, 1983 Gastaufenthalt RWTH Aachen, TU München, 1985 Professor für Mikroelektronik TU Hamburg-Harburg.
1. Schlagwortkette Elektrotechnik
Elektronik
ANZEIGE DER KETTE Elektrotechnik -- Elektronik
SWB-Titel-Idn 417089732
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-53948-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500191513 Datensatzanfang . Kataloginformation500191513 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche