Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einführung in die Produktion

Einführung in die Produktion
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 370544072 Druckausg.: ‡Bloech, Jürgen, 1938 - : Einführung in die Produktion
ISBN 978-3-642-31892-4
Name Bloech, Jürgen
Bogaschewsky, Ronald
Name ANZEIGE DER KETTE Bogaschewsky, Ronald
Name Buscher, Udo
Daub, Anke
Götze, Uwe
Roland, Folker
T I T E L Einführung in die Produktion
Auflage 7., korr. u. aktualisierte Aufl. 2014
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XXIII, 383 S. 103 Abb, online resource)
Reihe Springer-Lehrbuch
Weiterer Inhalt 1. Gegenstand und Ziele der Produktion.-  2. Produktions- und Kostentheorie3. Produktionsplanung und -steuerung in Theorie und Praxis -- 4. Produktionsprogrammplanung -- 5. Bereitstellungsplanung -- 6. Durchführungsplanung -- 7. Produktionsorientierte Managementkonzepte.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Bloech, Jürgen, 1938 - : Einführung in die Produktion
ISBN ISBN 978-3-642-31893-1
Klassifikation KJMV5
KJMV8
BUS087000
KJMV
658.5
HD28-70
QP 500
Kurzbeschreibung 1. Gegenstand und Ziele der Produktion.- 2. Produktions- und Kostentheorie -- 3. Produktionsplanung und -steuerung in Theorie und Praxis -- 4. Produktionsprogrammplanung -- 5. Bereitstellungsplanung -- 6. Durchführungsplanung -- 7. Produktionsorientierte Managementkonzepte.
2. Kurzbeschreibung Das Lehrbuch bietet dem Leser eine grundlegende Einführung in die betriebswirtschaftliche Funktionenlehre "Produktion". Um einen Überblick über die Inhalte des Faches zu vermitteln, werden die verschiedenartigen Problemstellungen des Produktionsbereichs in einen Gesamtrahmen eingeordnet. Ausführlich behandelt werden in der Produktions- und Kostentheorie vor allem die Produktionsfunktion vom Typ B und damit zusammenhängende Fragestellungen. Weitere Schwerpunkte sind die operative Produktionsprogrammplanung, Fragen der Materialbereitstellung unter Aspekten der Kostenminimierung sowie die Planung optimaler Fertigungslosgrößen bei ein- und mehrstufiger Produktion. Außerdem werden produktionsorientierte Managementkonzepte und das Supply Chain Management erörtert. Das Lehrbuch enthält auch Aufgaben mit Lösungen zur Einübung des Stoffes. Die vorliegende 7. Auflage wurde durchgesehen und aktualisiert. Der Inhalt Gegenstand und Ziele der Produktion Produktions- und Kostentheorie Produktionsplanung und -steuerung in Theorie und Praxis Produktionsprogrammplanung Bereitstellungsplanung Durchführungsplanung Produktionsorientierte Managementkonzepte Die Autoren Jürgen Bloech ist Emeritus, er lehrte langjährig an der Georg-August-Universität Göttingen und leitete dort das Institut für Betriebswirtschaftliche Produktions- und Investitionsforschung. Ronald Bogaschewsky ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre und Industriebetriebslehre an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Udo Buscher hat den Lehrstuhl für Industrielles Management an der Technischen Universität Dresden inne. Anke Daub lehrt als Privatdozentin am Lehrstuhl für Produktion und Logistik der Georg-August-Universität Göttingen. Uwe Götze leitet die Professur für Unternehmensrechnung und Controlling an der Technischen Universität Chemnitz. Folker Roland ist Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Logistikmanagement an der Hochschule Harz.
1. Schlagwortkette Produktion
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Produktion -- Lehrbuch
SWB-Titel-Idn 417089686
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-31893-1
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500191511 Datensatzanfang . Kataloginformation500191511 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche