Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Controlling und Basel III in der Unternehmenspraxis: Strategien zur Bewältigung erhöhter Bonitätsanforderungen

Controlling und Basel III in der Unternehmenspraxis: Strategien zur Bewältigung erhöhter Bonitätsanforderungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 414253744 Druckausg.: ‡Hofmann, Jonathan: Controlling und Basel III in der Unternehmenspraxis
ISBN 978-3-658-06055-8
Name Hofmann, Jonathan
Schmolz, Sandra
Name ANZEIGE DER KETTE Schmolz, Sandra
T I T E L Controlling und Basel III in der Unternehmenspraxis
Zusatz zum Titel Strategien zur Bewältigung erhöhter Bonitätsanforderungen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XIX, 176 S. 37 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Basel III und die Auswirkungen auf KreditinstituteAuswirkungen der Anforderungen durch Basel III auf kleinere und mittlere Unternehmen -- Controlling aus Sicht von Basel III -- Risikomanagement -- Alternative Finanzierungskonzepte.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Hofmann, Jonathan: Controlling und Basel III in der Unternehmenspraxis
ISBN ISBN 978-3-658-06056-5
Klassifikation KFCM
BUS001010
KF
BUS001040
657
HF5601-5688
HF5667-5668.252
QK 320
Kurzbeschreibung Basel III und die Auswirkungen auf Kreditinstitute -- Auswirkungen der Anforderungen durch Basel III auf kleinere und mittlere Unternehmen -- Controlling aus Sicht von Basel III -- Risikomanagement -- Alternative Finanzierungskonzepte.
2. Kurzbeschreibung Das vorliegende Buch gibt einen praxisbezogenen Überblick über die im Regelwerk von Basel III enthaltenen Vorschriften. Es erläutert die zu erwartenden Auswirkungen auf Kreditinstitute sowie die daraus erwachsenden Implikationen für das finanzwirtschaftliche Management kleinerer und mittlerer Unternehmen zur nachhaltigen Sicherung ihrer Finanzfunktion. Unmittelbar daran anknüpfend werden wichtige praxisbezogene Controllingaspekte und -instrumente ausführlich und mit diversen Beispielen anschaulich dargestellt. Dabei werden ebenso die wichtigsten in das Rating eingehenden Faktoren sowie innerbetriebliche Gestaltungspotenziale und Methoden zur Steigerung der Bonität einer Unternehmung aufgezeigt. Ein Überblick von Finanzierungsinstrumenten unter besonderer Berücksichtigung ihrer Wirkung auf die Kreditwürdigkeit des Unternehmens rundet das Werk ab. Der Inhalt Basel III und die Auswirkungen auf Kreditinstitute Auswirkungen der Anforderungen durch Basel III auf kleinere und mittlere Unternehmen Controlling aus Sicht von Basel III Risikomanagement Alternative Finanzierungskonzepte. Der AutorDiplom-Kaufmann (FH) Jonathan Hofmann, M.A. (Master of Arts Betriebswirtschaft), ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen/Controlling, an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Seine Forschungsschwerpunkte sind das Finanzcontrolling auf Basis von Kapitalflussrechnungen sowie die Implikationen von Basel III auf das Controlling kleiner mittelständischer Unternehmen. Diplom-Betriebswirtin (VWA) Sandra Schmolz, B.A. (Bachelor of Arts Betriebswirtschaft), ist im Privatkundengeschäft eines Kreditinstituts tätig und beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Basel III und den damit verbundenen ganzheitlichen Auswirkungen auf Kreditinstitute.
1. Schlagwortkette Deutschland
Klein- und Mittelbetrieb
Finanzmanagement
Controlling
Bonität
Rating
Basler Eigenkapitalvereinbarung
Basler Eigenkapitalvereinbarung <2010>
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Klein- und Mittelbetrieb -- Finanzmanagement -- Controlling -- Bonität -- Rating -- Basler Eigenkapitalvereinbarung -- Basler Eigenkapitalvereinbarung <2010>
2. Schlagwortkette Klein- und Mittelbetrieb
Finanzmanagement
Controlling
Bonität
Rating
ANZEIGE DER KETTE Klein- und Mittelbetrieb -- Finanzmanagement -- Controlling -- Bonität -- Rating
SWB-Titel-Idn 417083831
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06056-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500191465 Datensatzanfang . Kataloginformation500191465 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche