Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

IT-Services in der Cloud und ISAE 3402: Ein praxisorientierter Leitfaden für eine erfolgreiche Auditierung

IT-Services in der Cloud und ISAE 3402: Ein praxisorientierter Leitfaden für eine erfolgreiche Auditierung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 413988635 Druckausg.: ‡Lissen, Nina: IT-Services in der Cloud und ISAE 3402
ISBN 978-3-662-43472-7
Name Lissen, Nina
Brünger, Christian
Name ANZEIGE DER KETTE Brünger, Christian
Name Damhorst, Stephan
T I T E L IT-Services in der Cloud und ISAE 3402
Zusatz zum Titel Ein praxisorientierter Leitfaden für eine erfolgreiche Auditierung
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XVII, 220 S. 80 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt VorwortEinführung in das Thema „Cloud Computing“ -- Chancen und Risiken für Serviceprovider und deren Kunden -- Grundlagen und Zielsetzung ISAE 3402 -- Rahmenbedingungen, Voraussetzungen und Scoping der Zertifizierung -- Zertifizierungsprozess. .
Titelhinweis Druckausg.: ‡Lissen, Nina: IT-Services in der Cloud und ISAE 3402
ISBN ISBN 978-3-662-43473-4
Klassifikation PDG
KJMV6
BUS087000
658.514
HD28-70
SR 770
QP 345
Kurzbeschreibung Vorwort -- Einführung in das Thema „Cloud Computing“ -- Chancen und Risiken für Serviceprovider und deren Kunden -- Grundlagen und Zielsetzung ISAE 3402 -- Rahmenbedingungen, Voraussetzungen und Scoping der Zertifizierung -- Zertifizierungsprozess. .
2. Kurzbeschreibung Cloud-Computing ist einer der Megatrends in der Informationstechnologie. Die zeitliche Entstehung der Cloud sowie die in diesem Zusammenhang wichtigen Basistechnologien, Begriffe und Definitionen werden ausführlich dargestellt. Chancen für Serviceprovider und deren Kunden werden ebenso herausgearbeitet wie die mit dem Cloud-Computing verbundenen Risiken. Zusätzlich wird anhand des internationalen Prüfungsstandards ISAE 3402 dargestellt, wie sich diese Risiken reduzieren lassen. Hierzu werden grundlegende Überlegungen sowie inhaltliche und organisatorische Voraussetzungen für eine erfolgreiche Auditierung eines Serviceproviders auf Basis des aktuellen Prüfungsstandards dargestellt. Das Werk zeigt einen in der Praxis erprobten Ablauf zur Auditierung auf, welcher durch sinnvolle Praxisbeispiele und nützliche Checklisten und Vorlagen ergänzt wird. Es ist somit eine Pflichtlektüre für Verantwortliche und Entscheider in der Informationstechnologie oder im Finanzwesen und richtet sich ebenso an Mitarbeiter von Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften, die sich mit dem Prüfungsstandard ISAE 3402 vertraut machen möchten. Der Inhalt - Die Enttarnung der Cloud - Chancen und Risiken für Serviceprovider und deren Kunden - Normen und Standards im Cloud-Computing - Einführung in den ISAE 3402 Standard - Leitfaden für ein erfolgreiches ISAE 3402 Audit Die Autoren Dr. Christian Brünger ist Leiter des Forschungszentrums für Risikomanagement der Universität Paderborn, Dozent an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) und Bereichsleiter in einem mittelständischen IT-Systemhaus und Cloud-Serviceprovider. Nina Lissen ist Senior Managerin im Bereich Financial Control der E-Plus Gruppe in Düsseldorf, dem drittgrößten deutschen Mobilfunkbetreiber. Stephan Damhorst ist leitender Angestellter bei dem internen Serviceprovider eines global aufgestellten Industriekonzerns und Fachexperte für Risikomanagement und Compliance in der IT.
1. Schlagwortkette Cloud Computing
Service provider
Risikomanagement
Wirtschaftsprüfung
Internationale Norm
SWB-Titel-Idn 417083688
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-43473-4
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500191460 Datensatzanfang . Kataloginformation500191460 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche