Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Besonderheiten der Sportbetriebslehre

Besonderheiten der Sportbetriebslehre
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 408751088 Druckausg.: ‡Horch, Heinz-Dieter, 1947 - : Besonderheiten der Sportbetriebslehre
ISBN 978-3-662-43463-5
Name Horch, Heinz-Dieter
Schubert, Manfred
ANZEIGE DER KETTE Schubert, Manfred
Name Walzel, Stefan
T I T E L Besonderheiten der Sportbetriebslehre
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XV, 386 S. 85 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Vorwort1. Grundlagen der Sportbetriebslehre -- 2. Volkswirtschaftliche Besonderheiten des Sports -- 3. Besonderheiten von Sportvereinen -- 4. Besonderheiten staatlicher Anbieter im Sport -- 5. Besonderheiten von Kleinbetrieben im Sport -- 6. Besonderheiten von Dienstleistungsbetrieben im Sport.-7. Besonderheiten des Marketings im Sports -- 8. Besonderheiten einer Personalwirtschaft von Freiwilligenarbeitern -- 9. Partizipatives Management: Was Unternehmen von Sportvereinen lernen können -- 10. Besonderheiten des Qualitätsmanagements im Sport.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Horch, Heinz-Dieter, 1947 - : Besonderheiten der Sportbetriebslehre
ISBN ISBN 978-3-662-43464-2
Klassifikation KJ
BUS042000
796.069
650
HF4999.2-6182
HD28-70
ZX 6900
Kurzbeschreibung Vorwort -- 1. Grundlagen der Sportbetriebslehre -- 2. Volkswirtschaftliche Besonderheiten des Sports -- 3. Besonderheiten von Sportvereinen -- 4. Besonderheiten staatlicher Anbieter im Sport -- 5. Besonderheiten von Kleinbetrieben im Sport -- 6. Besonderheiten von Dienstleistungsbetrieben im Sport.-7. Besonderheiten des Marketings im Sports -- 8. Besonderheiten einer Personalwirtschaft von Freiwilligenarbeitern -- 9. Partizipatives Management: Was Unternehmen von Sportvereinen lernen können -- 10. Besonderheiten des Qualitätsmanagements im Sport.
2. Kurzbeschreibung Der Sport hat sich zu einem Wirtschaftszweig von enormer Bedeutung entwickelt. Mit den parallel hierzu verlaufenden Kommerzialisierungs- und Professionalisierungsprozessen ist auch der Bedarf an entsprechend qualifizierten Arbeitskräften enorm gestiegen. Im Mittelpunkt der akademischen Ausbildung von Sportmanagern bzw. Sportökonomen steht die Anwendung allgemeiner Erkenntnisse der Wirtschaftswissenschaften auf den Sport. Der Sport weist jedoch eine Vielzahl von Besonderheiten auf, die in den „allgemeinen“ Lehrbüchern der Betriebswirtschaftslehre und des Managements nicht oder nur am Rande behandelt werden. Mit dem vorliegenden Lehrbuch soll diese Lücke geschlossen werden. Es rückt die Besonderheiten von Sport, im Hinblick auf das Produkt, die Nachfrage und die institutionellen Arrangements seiner Bereitstellung auf Märkten und durch Organisationen, in den Mittelpunkt der Betrachtung und stellt für ausgewählte Bereiche die damit verbundenen Konsequenzen für die Betriebsführung vor. Der Inhalt - Volks- und betriebswirtschaftliche Besonderheiten von Sport, - Strukturbesonderheiten von Sportanbietern, - Konsequenzen für das Management in den Aufgabenfeldern Marketing, Personalwirtschaft, Betriebsführung und Qualitätsmanagement. Die Autoren Univ.-Prof. Dr. Heinz-Dieter Horch (emeritiert), Dr. Manfred Schubert, Dr. Stefan Walzel Deutsche Sporthochschule Köln, Institut für Sportökonomie und Sportmanagement.
1. Schlagwortkette Sportökonomie
Betriebswirtschaftslehre
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Sportökonomie -- Betriebswirtschaftslehre -- Lehrbuch
2. Schlagwortkette Sport
Betriebswirtschaftslehre
ANZEIGE DER KETTE Sport -- Betriebswirtschaftslehre
SWB-Titel-Idn 417083610
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-43464-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500191457 Datensatzanfang . Kataloginformation500191457 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche