Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Employer Branding in der Sozialwirtschaft: Wie Sie als attraktiver Arbeitgeber die richtigen Fachkräfte finden und halten

Employer Branding in der Sozialwirtschaft: Wie Sie als attraktiver Arbeitgeber die richtigen Fachkräfte finden und halten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 413979660 Druckausg.: ‡Heider-Winter, Cornelia: Employer Branding in der Sozialwirtschaft
ISBN 978-3-658-01195-6
Name Heider-Winter, Cornelia
T I T E L Employer Branding in der Sozialwirtschaft
Zusatz zum Titel Wie Sie als attraktiver Arbeitgeber die richtigen Fachkräfte finden und halten
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XXIV, 356 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Heider-Winter, Cornelia: Employer Branding in der Sozialwirtschaft
ISBN ISBN 978-3-658-01196-3
Klassifikation KJSM
KJS
BUS043000
658.8
658.301
658.048
650
HF5410-5417.5
QV 578
Kurzbeschreibung Grundlagen des Employer Branding -- Relevanz für Verbände und Institutionen der Sozialwirtschaft.- Forschungsstand -- Funktion und Wirkungsbereiche dieser Modernisierungsstrategie -- Vom Grundsatzbeschluss zur erfolgreichen Umsetzung – der Employer Branding-Prozess im Detail -- Best practice: Erfolgsbeispiele von Verbänden und Institutionen aus dem Bereich der Sozialwirtschaft.
2. Kurzbeschreibung In sozialen Organisationen und im Bildungsbereich werden qualifizierte, erfahrene und engagierte Fachkräfte händeringend gesucht. Employer Branding bietet der Sozialwirtschaft innovative und facettenreiche Antworten, um dem drängenden Fach- und Führungskräftemangel versiert zu begegnen und eine Vorreiterrolle im „War for Talents“ einzunehmen. Denn starke Arbeitgebermarken heben sich von der Konkurrenz ab, schaffen Identität und binden ihre Mitarbeiter nachhaltig. Dieses Buch erklärt, wie die konkrete Planung, Steuerung und Durchführung des Employer-Branding-Prozesses in der Sozialwirtschaft intern und extern gelingt. Die Autorin liefert Antworten auf Fragen zur Organisationsanalyse, Strategiefindung, effizienten Umsetzung sowie zur praxisnahen Evaluation und nachhaltigen Verankerung. Zahlreiche direkt umsetzbare Tipps sowie Beispiele von Arbeitgebern aus dem sozialen und Bildungsbereich geben einen Einblick in die vielfältige Praxis des Employer Brandings. Der Inhalt · Employer Branding als Zukunftsaufgabe für die Sozialwirtschaft: Perspektiven und Erfolgsfaktoren · Analyse und strategische Ausrichtung: der Auftakt zum Employer-Branding-Prozess · Intern und extern: die passgenaue Umsetzung der Employer-Branding-Strategie · Erfolgskontrolle und Nachsteuerung des Employer-Branding-Prozesses · Blick in die Praxis: Arbeitgeber-Beispiele aus der Sozialwirtschaft Die Autorin Cornelia Heider-Winter ist für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation im PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband Hamburg tätig. Daneben ist sie seit 2011 Pressesprecherin des Hamburger Netzwerkes „MEHR Männer in Kitas“, das beim Verband angesiedelt ist.
1. Schlagwortkette Nonprofit-Bereich
Personalmarketing
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Nonprofit-Bereich -- Personalmarketing
2. Schlagwortkette Personalwesen
Nonprofit-Bereich
Personalentwicklung
ANZEIGE DER KETTE Personalwesen -- Nonprofit-Bereich -- Personalentwicklung
SWB-Titel-Idn 41708224X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01196-3
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500191421 Datensatzanfang . Kataloginformation500191421 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche