Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Perspektiven auf inklusive Bildung: gemeinsam anders lehren und lernen

Perspektiven auf inklusive Bildung: gemeinsam anders lehren und lernen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 795301952 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Perspektiven auf inklusive Bildung
414024729 Online-Ausg.: ‡Blömer, Daniel: Perspektiven auf inklusive Bildung
Name Blömer, Daniel ¬[HerausgeberIn]¬
Lichtblau, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Lichtblau, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
Name Jüttner, Ann-Kathrin ¬[HerausgeberIn]¬
Koch, Katja ¬[HerausgeberIn]¬
Krüger, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
Werning, Rolf ¬[HerausgeberIn]¬
Koch, Katja ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Perspektiven auf inklusive Bildung
Zusatz zum Titel gemeinsam anders lehren und lernen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2015]
2015
Umfang 338 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Format 210 x 148 mm
Reihe Jahrbuch Grundschulforschung ; Band 18
Jahrbuch Grundschulforschung
Band Band 18
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Enthält: 49 Beiträge
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Perspektiven auf inklusive Bildung
Online-Ausg.: ‡Blömer, Daniel: Perspektiven auf inklusive Bildung
ISBN ISBN 978-3-658-06954-4 : Broschur : EUR 39.99
Klassifikation 371.9046
370
DK 3010
DT 1420
Kurzbeschreibung Inklusion zielt darauf ab, Prozesse der Aussonderung und der Diskriminierung zu überwinden sowie neue Kulturen des Lernens im Unterricht und verschiedene Aspekte inklusiver Schulentwicklung zu etablieren. Grundschulpädagogik und Sonderpädagogik beschäftigen sich bereits seit langem mit Fragen von Heterogenität und Individualisierung in Bildungskontexten. Eine inklusive Beschulung aller Schülerinnen und Schüler stellt beide Disziplinen vor neue Herausforderungen. In diesem Band werden Perspektiven auf inklusive Bildung vorgestellt.
2. Kurzbeschreibung Inklusion zielt darauf ab, Prozesse der Aussonderung und der Diskriminierung zu überwinden sowie neue Kulturen des Lernens im Unterricht und verschiedene Aspekte inklusiver Schulentwicklung zu etablieren. Grundschulpädagogik und Sonderpädagogik beschäftigen sich bereits seit langem mit Fragen von Heterogenität und Individualisierung in Bildungskontexten. Eine inklusive Beschulung aller Schülerinnen und Schüler stellt beide Disziplinen vor neue Herausforderungen. In diesem Band werden Perspektiven auf inklusive Bildung vorgestellt. Der Inhalt Forschungsvorhaben und -ergebnisse der gemeinsamen Jahrestagung 2013 der DGfE Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe und der DGfE Sektion Sonderpädagogik zu Professionsverständnis, Professionalisierung, Schule und Schulentwicklung, Unterricht und Didaktik sowie zur Schülerperspektive. Die Zielgruppen Dozierende, Studierende und Lehrkräfte aus der Didaktik des Elementar- und Primarbereichs sowie der Sonderpädagogik Die HerausgeberInnen Dr. Daniel Blömer, Prof. Dr. Katja Koch sowie Michaela Krüger sind am Institut für Erziehungswissenschaft der TU Braunschweig in der Abteilung Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik tätig. Ann-Kathrin Jüttner arbeitet gegenwärtig als Projektmitarbeiterin im DialogWerk Braunschweig. Dr. Michael Lichtblau und Prof. Dr. Rolf Werning sind in der Abteilung Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen des Instituts für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover tätig
1. Schlagwortkette Inklusion <Soziologie>
Schule
Kongress
ANZEIGE DER KETTE Inklusion -- Schule -- Kongress
2. Schlagwortkette Integrationspädagogik
Inklusive Pädagogik
ANZEIGE DER KETTE Integrationspädagogik -- Inklusive Pädagogik
3. Schlagwortkette Inklusive Pädagogik
Grundschulpädagogik
Sonderschulpädagogik
ANZEIGE DER KETTE Inklusive Pädagogik -- Grundschulpädagogik -- Sonderschulpädagogik
4. Schlagwortkette Inklusive Pädagogik
Grundschule
Sonderschule
Schulentwicklung
ANZEIGE DER KETTE Inklusive Pädagogik -- Grundschule -- Sonderschule -- Schulentwicklung
SWB-Titel-Idn 414328434
Signatur 93 729
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500191296 Datensatzanfang . Kataloginformation500191296 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00365171 DK 3010 B652
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500191296 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500191296 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche