Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Deutschland-Illusion: warum wir unsere Wirtschaft überschätzen und Europa brauchen

¬Die¬ Deutschland-Illusion: warum wir unsere Wirtschaft überschätzen und Europa brauchen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 410292141 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Fratzscher, Marcel, 1971 - : ¬Die¬ Deutschland-Illusion
Name Fratzscher, Marcel ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Deutschland-Illusion
Zusatz zum Titel warum wir unsere Wirtschaft überschätzen und Europa brauchen
Verlagsort München
Verlag Hanser
Erscheinungsjahr [2014]
2014
Umfang 277 Seiten : Diagramme
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 273-274
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Fratzscher, Marcel, 1971 - : ¬Die¬ Deutschland-Illusion
ISBN ISBN 978-3-446-44034-0 : EUR 19.90
Verlags- / Firmen- ¬Best.-Nr.¬ 552/44034
Klassifikation RA01.01
RA05.01
SB04
332.4150943
330.09
330
330
330#DNB
330#DNB
QG 215
MG 15000
Kurzbeschreibung Deutschland sieht sich gern als Hort der Stabilität in einem unsicheren Europa. Es ist stolz auf seine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und darauf, dass es ziemlich ungeschoren durch die Krise gekommen ist. Doch das schöne Bild trügt. Deutschland hat seit dem Jahr 2000 deutlich weniger Wachstum zu verzeichnen als andere europäische Staaten. Zwei von drei Arbeitern sind heute schlechter gestellt als vor 15 Jahren. Die deutsche Wirtschaft und der Staat leben von ihrer Substanz. Marcel Fratzscher legt den Finger in die Wunde und benennt die Herausforderungen, denen sich Politik und Gesellschaft stellen müssen. Und er räumt auf mit dem Irrglauben, wir kämen ohne Europa besser zurecht
2. Kurzbeschreibung In diesem Buch wird hervorragend proeuropäische Wirtschaftspolitik vertreten. Es schildert und interpretiert die Rolle Deutschlands als wichtig in der Krisenpolitik seit 2008, sieht es aber als fragwürdig an, dass Deutschland die führende Rolle, die es faktisch innehat, öffentlich nicht wahrnimmt. Die deutsche Wirtschaftspolitik und -situation wird als kritisch dargestellt - z.B. fehlende Investitionen, schlechte Infrastruktur, fehlendes Verständnis für die Wichtigkeit der Wirtschaftsbeziehungen im Euro-Raum, die Bedeutung des Euro für die deutsche Wirtschaft. Verständlich geschrieben, Thesen pointiert dargelegt, mit Material versehen, das meist im "Apparat" untergebracht ist. Der Autor hat eine vielfältige internationale Karriere hinter sich, ist Leiter eines renommierten Wirtschaftsforschungsinstituts und wird in der Presse schon als "Chefökonom" des Wirtschaftsministers tituliert. Dabei ist dies kein affirmatives Buch. Es hebt sich insbesondere durch seine Verständlichkeit und ruhige Argumentation gegen vergleichbar Werke der Wirtschaftsliteratur ab. (1) (Jürgen Plieninger)
1. Schlagwortkette Deutschland
Euroskeptizismus
Stabilitätspolitik
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Euroskeptizismus -- Stabilitätspolitik
2. Schlagwortkette Deutschland
ANZEIGE DER KETTE Deutschland
3. Schlagwortkette Internationales politisches System
Position
Mitgliedsstaaten
Internationale Organisation
Europäische Integration
Wirtschaftliche Lage
Entwicklung
Unterentwicklung
Ursache
Sektorale Strukturpolitik
Wirtschaftsentwicklung
Europäische Union
Internationales politisches System
Position
Mitgliedsstaaten
Internationale Organisation
Europäische Integration
Wirtschaftliche Lage
Entwicklung
Unterentwicklung
Ursache
Sektorale Strukturpolitik
Wirtschaftsentwicklung
ANZEIGE DER KETTE Internationales politisches System -- Position -- Mitgliedsstaaten -- Internationale Organisation -- Europäische Integration -- Wirtschaftliche Lage -- Entwicklung -- Unterentwicklung -- Ursache -- Sektorale Strukturpolitik -- Wirtschaftsentwicklung -- Europäische Union -- Internationales politisches System -- Position -- Mitgliedsstaaten -- Internationale Organisation -- Europäische Integration -- Wirtschaftliche Lage -- Entwicklung -- Unterentwicklung -- Ursache -- Sektorale Strukturpolitik -- Wirtschaftsentwicklung
SWB-Titel-Idn 415067987
Signatur 93 491
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Verlag
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500190706 Datensatzanfang . Kataloginformation500190706 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00354738 QG 215 F844
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500190706 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500190706 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche