Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Integrale Planung der Gebäudetechnik: Erhalt der Trinkwassergüte - Vorbeugender Brandschutz - Energieeffizienz

Integrale Planung der Gebäudetechnik: Erhalt der Trinkwassergüte - Vorbeugender Brandschutz - Energieeffizienz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 415465869 Druckausg.: ‡Heidemann, Achim, 19XX - : Integrale Planung der Gebäudetechnik
ISBN 978-3-662-44747-5
Name Heidemann, Achim
Kistemann, Thomas
ANZEIGE DER KETTE Kistemann, Thomas
Name Stolbrink, Marc
Kasperkowiak, Frank
Heikrodt, Klaus
T I T E L Integrale Planung der Gebäudetechnik
Zusatz zum Titel Erhalt der Trinkwassergüte - Vorbeugender Brandschutz - Energieeffizienz
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (IV, 400 S. 350 Abb., 300 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe VDI-Buch
Weiterer Inhalt Integrale PlanungsprozesseTrinkwassergüte -- Vorbeugender Brandschutz -- Brandschutz - Systemlösungen für Leitungsanlagen -- Konsequnzen der EnEV 2014 auf die Anlagenplanung.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Heidemann, Achim, 19XX - : Integrale Planung der Gebäudetechnik
ISBN ISBN 978-3-662-44748-2
Klassifikation TNKH
TNK
TEC005050
696.068
690
TH1-9745
ZI 8000
Kurzbeschreibung Integrale Planungsprozesse -- Trinkwassergüte -- Vorbeugender Brandschutz -- Brandschutz – Systemlösungen für Leitungsanlagen -- Konsequnzen der EnEV 2014 auf die Anlagenplanung.
2. Kurzbeschreibung Mit zunehmender Komplexität der Haustechnik sind in Planungsprozessen von öffentlich-gewerblichen wie auch privaten Bauvorhaben – unabhängig von Größe und Investitionsvolumen – immer häufiger kontraproduktive Wechselwirkungen zwischen den Gewerken beziehungsweise den Systemen festzustellen. Die einzelnen Planungsziele – wie die der Betriebssicherheit und Energieeffizienz, des Erhalts der Trinkwassergüte oder des vorbeugenden Brandschutzes – sind gerade in fortgeschrittenen Planungsphasen oft nur noch mit erheblichen Mehrkosten und Zeitverzug zu synchronisieren! Das vorliegende Fachbuch vermittelt ein Grundverständnis von integralen Planungsprozessen und zeigt auf, wie schon in der Frühphase einer Projektkonzeption Zielkonflikte zwischen den Gewerken erfolgreich vermieden oder zumindest minimiert werden können. Zahlreiche Praxisbeispiele erläutern dem Fachingenieur potenziell risikobehaftete Schnittstellen. Schließlich werden auf Basis aktueller Gesetze und Regelwerke sowie neuester Erkenntnisse aus Forschung und Lehre zahlreiche Tipps für die alltägliche Planungspraxis gegeben.
1. Schlagwortkette Haustechnik
Trinkwasser
Wassergüte
Brandschutz
Energieeffizienz
Gebäudeplanung
Interdisziplinarität
SWB-Titel-Idn 415352312
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-44748-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500190656 Datensatzanfang . Kataloginformation500190656 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche