Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Beurteilungsgespräche souverän führen: Ein Überblick für Führungskräfte

Beurteilungsgespräche souverän führen: Ein Überblick für Führungskräfte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 415746108 Druckausg.: ‡Brenner, Doris: Beurteilungsgespräche souverän führen
ISBN 978-3-658-06998-8
Name Brenner, Doris
T I T E L Beurteilungsgespräche souverän führen
Zusatz zum Titel Ein Überblick für Führungskräfte
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XI, 45 S. 13 Abb, online resource)
Reihe essentials
Weiterer Inhalt Das Beurteilungsgespräch als Bestandteil der FührungskulturKein Beurteilungsgespräch ohne Zielvereinbarung -- Die Vorbereitung des Beurteilungsgesprächs.- Die souveräne Gesprächsführung .- Gesprächsauswertung und Nachbereitung.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Brenner, Doris: Beurteilungsgespräche souverän führen
ISBN ISBN 978-3-658-06999-5
Klassifikation KJM
BUS041000
658.3125
658
650
HD28-70
Kurzbeschreibung Das Beurteilungsgespräch als Bestandteil der Führungskultur -- Kein Beurteilungsgespräch ohne Zielvereinbarung -- Die Vorbereitung des Beurteilungsgesprächs.- Die souveräne Gesprächsführung .- Gesprächsauswertung und Nachbereitung.
2. Kurzbeschreibung Beurteilungsgespräche stellen ein zentrales Element Ihres Führungsinstrumentariums dar. Indem Sie Ihren Mitarbeitern eine fundierte Rückmeldung zu deren Verhalten und Leistungen in Bezug auf die vereinbarten Ziele geben, schaffen Sie Orientierung und helfen dem Mitarbeiter sich weiterzuentwickeln. Damit das Beurteilungsgespräch für beide Seiten nutzbringend ist, bedarf es einer soliden Vorbereitung, die insbesondere auch konkrete Verhaltensbeispiele aus dem Beurteilungszeitraum als Belege beinhalten sollte. Das richtige Gesprächssetting, eine klare Gesprächsführung sowie ein sicherer Umgang mit Konfliktsituationen sind wesentliche Aspekte, die Ihnen helfen, das enorme Potenzial, das Beurteilungsgespräche beinhalten, auch voll auszuschöpfen. Wie Sie dies schaffen, zeigt dieses Essential strukturiert auf und liefert praktische Anregungen sowohl was die Formulierung von Zielen als auch die Vermeidung von klassischen Beurteilungsfehlern betrifft. Der Inhalt Das Beurteilungsgespräch als Bestandteil der Führungskultur Kein Beurteilungsgespräch ohne Zielvereinbarung Die Vorbereitung des Beurteilungsgesprächs Die souveräne Gesprächsführung Gesprächsauswertung und Nachbereitung Die Zielgruppen Führungskräfte Die Autorin Doris Brenner ist freie Beraterin mit den Schwerpunkten Personalentwicklung und Karriereberatung sowie Initiatorin und Gründungsvorstand der DGfK Deutsche Gesellschaft für Karriereberatung e.V.
1. Schlagwortkette Führung
Mitarbeitergespräch
Personalbeurteilung
Gesprächsführung
ANZEIGE DER KETTE Führung -- Mitarbeitergespräch -- Personalbeurteilung -- Gesprächsführung
SWB-Titel-Idn 415350824
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06999-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500190645 Datensatzanfang . Kataloginformation500190645 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche